world.wikisort.org - Slowakei

Search / Calendar

Špania Dolina (bis 1927 slowakisch auch „Baňa“; deutsch Herrengrund, ungarisch Úrvölgy – bis 1882 Urvölgy) ist eine Gemeinde in der Mittelslowakei.

Blick auf den Ort vom Berg Panský diel (1100 m)
Blick auf den Ort vom Berg Panský diel (1100 m)
Špania Dolina
Wappen Karte
Špania Dolina (Slowakei)
Špania Dolina (Slowakei)
Špania Dolina
Basisdaten
Staat: Slowakei
Kraj: Banskobystrický kraj
Okres: Banská Bystrica
Region: Horehronie
Fläche: 12,728 km²
Einwohner: 218 (31. Dez. 2020)
Bevölkerungsdichte: 17 Einwohner je km²
Höhe: 728 m n.m.
Postleitzahl: 974 15
Telefonvorwahl: 0 48
Geographische Lage: 48° 48′ N, 19° 8′ O
Kfz-Kennzeichen: BB
Kód obce: 509035
Struktur
Gemeindeart: Gemeinde
Verwaltung (Stand: November 2018)
Bürgermeister: Martina Wilhelmerová
Adresse: Obecný úrad Špania dolina
132
97415 Špania Dolina
Webpräsenz: www.spaniadolina.sk
Statistikinformation auf statistics.sk
Die kleine Nepomuk-Kapelle im mährischen Herrengrund
Die kleine Nepomuk-Kapelle im mährischen Herrengrund

Sie ist hoch in den Bergen etwas abseits der Verkehrswege nördlich der Stadt Banská Bystrica (deutsch Neusohl) gelegen und nur über eine teils sehr steile Bergstraße zu erreichen.

Der Ort wurde 1263 zum ersten Mal schriftlich als Montana erwähnt. Zu ihm gehört der 1808 eingemeindete Ort Piesky (deutsch Sandberg).

Die seit dem 13. Jahrhundert bekannte Bergbausiedlung gehörte lange Zeit zum Bereich des „Kupfernen Neusohl“. Ende des 15. Jahrhunderts kam sie in den Besitz der Thurzo-Fuggerischen Bergbaugesellschaft, ab der Mitte des 16. Jahrhunderts bis 1888 wurde sie von der Wiener Bergbaukammer verwaltet. Schon zu Beginn des 17. Jahrhunderts aber zeichnete sich die Unrentabilität des Bergbaus ab und die Einwohner fanden im Spitzenklöppeln und der Herstellung von Kupfergefäßen andere Verdienstmöglichkeiten.


Kultur


Herrengrunder Kupfergefäße wurden von der ersten Hälfte des 17. Jahrhunderts bis in die ersten Jahrzehnte des 19. Jahrhunderts in Heimarbeit in der Herrengrunder Gegend oder professioneller in Neusohl gefertigt.[1] Die Produktion umfasste insbesondere Becher, aber auch Schalen, Dosen und Pokale und andere Gegenstände. Unter den Bechern ist die verbreitetste Form der halbkugelförmige, auch als Bergmannsbecher oder Stehaufbecher bezeichnete sogenannte Tummler, dessen Name sich von dem Verb taumeln ableitet.[2] Siehe auch: Tümmler (Glas)

Siehe auch: Liste der denkmalgeschützten Objekte in Špania Dolina


Commons: Špania Dolina – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Fußnoten


  1. Der älteste bekannte Herrengrunder Kupfergegenstand zeigt eine Gravur mit der Jahreszahl 1635, die jüngste Datierung geht auf das Jahr 1814 zurück. Die Einstellung der Produktion erfolgte vermutlich zwischen 1829 und 1842.
  2. Simone und Peter Huber: Vom Wunder der Herrengrunder Kupfergefäße auf www.mineral.at

На других языках


- [de] Špania Dolina

[en] Špania Dolina

Špania Dolina is a village and municipality in central Slovakia, near the city of Banská Bystrica.[4] Although its permanent population does not exceed 200 people, it is a picturesque historic village situated 728 m above sea level and is surrounded by the Staré Hory and Veľká Fatra mountains. It has become a popular tourist recreation centre.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии