world.wikisort.org - Slowakei

Search / Calendar

Červený Kláštor ist eine Gemeinde im Okres Kežmarok in der Slowakei.

Blick auf den Ort vom Dreikronenberg aus gesehen
Blick auf den Ort vom Dreikronenberg aus gesehen
Červený Kláštor
Wappen Karte
Červený Kláštor (Slowakei)
Červený Kláštor (Slowakei)
Červený Kláštor
Basisdaten
Staat: Slowakei Slowakei
Kraj: Prešovský kraj
Okres: Kežmarok
Region: Tatry
Fläche: 3,04 km²
Einwohner: 222 (31. Dez. 2020)
Bevölkerungsdichte: 73 Einwohner je km²
Höhe: 465 m n.m.
Postleitzahl: 059 06
Telefonvorwahl: 0 52
Geographische Lage: 49° 24′ N, 20° 25′ O
Kfz-Kennzeichen: KK
Kód obce: 523429
Struktur
Gemeindeart: Gemeinde
Gliederung Gemeindegebiet: 2 Gemeindeteile
Verwaltung (Stand: November 2018)
Bürgermeister: Štefan Džurný
Adresse: Obecný úrad Červený Kláštor
65
05906 Červený Kláštor
Webpräsenz: www.cervenyklastor.sk
Statistikinformation auf statistics.sk

Sie liegt 8 Kilometer östlich der Stadt Spišská Stará Ves am Rande des Nationalparkes Pieninen an der Einmündung des Flüsschens Lipník in den Dunajec in einer Meereshöhe zwischen 500 und 731 Metern.

Der Dunajec bildet die Grenze zu Polen, gegenüber am nördlichen Ufer liegt der zur Gemeinde Czorsztyn gehörige Ort Sromowce Niżne, der vom 981,9 m hohen Gipfel der Trzy Korony (deutsch Dreikronenberg) überragt wird.


Geschichte


Der Ort Červený Kláštor geht auf eine 1344 erstmals als Uyvagas erwähnte Raststätte am Handelsweg von der Theiß zur Weichsel zurück, die sich im St. Antons-Tal am Kloster befand. Im 16. Jahrhundert entstand am rechten Ufer des Dunajec die Ansiedlung Majer(e) (deutsch Alte Meierei, Oberschwaben), die im 18. Jahrhundert, als der Kamaldulenserorden deutschen Landarbeitern, die zur Bewirtschaftung der Klostergüter benötigt wurden, Land zur Ansiedlung überließ, deutlich vergrößert wurde und die neue Siedlung den Namen Unterschwaben (früher auch Unter-/Sublechnitz, slowakisch seit 1920 Nižné Šváby, ungarisch Alsólehnic/Sublehnic) erhielt.

Im Lipníktal oberhalb des Klosters entstand nach der Entdeckung einer schwefelhaltigen Glauberquelle 1820 das Kurbad Smerdžonka (deutsch Bad Kronenberg, slowakischer Name geht auf die stinkenden Quellen zurück), das nach 1900 überregionale Bedeutung erlangte. Nach dem Ersten Weltkrieg ruhte der Kurbetrieb, da die Quelle im Krieg zugeschüttet worden war und erst 1928 wieder freilegt wurde.

Im Jahre 1948 wurde aus den Orten Nižné Šváby (deutsch Unterschwaben), Smerdžonka (deutsch Bad Kronenberg) und dem Kloster Červený Kláštor (deutsch Rotes Kloster) die Gemeinde Červený Kláštor gebildet. Von 1968 bis 1989 befand sich dort ein internationales Pionierlager. Der Kurort Smerdžonka trägt heute die Bezeichnung Červený Kláštor-kúpele.


Sehenswürdigkeiten


Bedeutendstes Baudenkmal ist das Kloster Červený Kláštor (Rotes Kloster).

Der Ort ist Ausgangspunkt für Wanderungen in die Pieninen, nach dem für seine Volksbauweise bekannten Dorf Lesnica oder für Wasserwanderungen und Floßfahrten auf dem Dunajec. Am Campingplatz am Dunajec besteht eine Flussbadestelle. Für Wintersportler wird ein Skilift betrieben. Im Dorf befindet sich die Verwaltung des slowakischen Pieninen-Nationalparks.

Siehe auch: Liste der denkmalgeschützten Objekte in Červený Kláštor


Commons: Červený Kláštor – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

На других языках


- [de] Červený Kláštor

[en] Červený Kláštor

Červený Kláštor (Slovak pronunciation: [ˈtʂerʋeniː ˈklaːʂtɔr]) is a small village and municipality in the far north Kežmarok District in the Prešov Region of northern Slovakia, near the Polish border, in the Zamagurie region.

[ru] Червены-Клаштор

Червены-Клаштор (словацк. Červený Kláštor) — село и одноимённая община в районе Кежмарок Прешовского края Словакии. В письменных источниках начинает упоминаться с 1828 года[1].



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии