world.wikisort.org - Serbien

Search / Calendar

Stanišić (serbisch-kyrillisch Станишић, ungarisch Őrszállás, deutsch Stanischitsch oder Deutschwachenheim) ist ein Dorf in Serbien mit 3.987 Einwohnern (Volkszählung von 2011). Das Dorf gehört administrativ zur Gemeinde Sombor in der nordserbischen Provinz Vojvodina.

Станишић
Stanišić

Hilfe zu Wappen
Stanišić (Sombor) (Serbien)
Stanišić (Sombor) (Serbien)
Basisdaten
Staat: Serbien
Provinz:Vojvodina
Okrug: Zapadna Bačka
Opština:Sombor
Koordinaten: 45° 56′ N, 19° 10′ O
Höhe:103 m. i. J.
Fläche:89,9 km²
Einwohner:3.987 (2011)
Bevölkerungsdichte:44 Einwohner je km²
Telefonvorwahl:(+381) 025
Postleitzahl:25284
Kfz-Kennzeichen:SO
Struktur und Verwaltung
Gemeindeart:Dorf
Webpräsenz:

Geographie und Bevölkerung


Stanišić liegt in der Opština Sombor, im Okrug Zapadna Bačka nahe der Grenze zu Ungarn 22 km nördlich von Sombor und ist durch die Landwirtschaft geprägt – 87 % der Dorfflur sind Ackerland.

Die Bevölkerung setzte sich im Jahr 2002 zusammen aus 73 % Serben, 7,6 % Kroaten und 7,5 % Ungarn. Stanišić hatte bei der Volkszählung 2011 3987 Einwohner.

Demographie
JahrEinwohnerJahrEinwohner
19487741 19815476
19537814 19915131
19617521 20024808
19716156 20113987

Geschichte


Die Serbisch-orthodoxe Kirche aus dem Jahr 1772
Die Serbisch-orthodoxe Kirche aus dem Jahr 1772

Das Dorf gehört zu den älteren Dörfern der Batschka. Erstmals erwähnt wurde es 1366 unter dem Namen Pariš, das auf mittelalterlichen Karten aus dem 15. und 16. Jahrhundert verzeichnet wurde.

Nach den österreichischen Türkenkriegen war das Dorf verwüstet und verlassen. Bald nach dem Ende der Auseinandersetzungen wurde das Dorf rasch von serbischen Flüchtlingen und Neusiedlern aus Ungarn und Deutschland besiedelt.

1772 wurde die Serbisch-Orthodoxe Kirche erbaut. Nach einem großen Brand im Jahr 1910 wurde sie erneuert und restauriert. 1815 wurde die 45 Meter hohe katholische Kirche erbaut.

1787 lebten im Dorf fast 200 deutschstämmige Familien. Bis 1811 war das Dorf in zwei Teile geteilt – Deutsch Stanischitsch und Serbisch Stanišić. 1904 setzten die Ungarn durch, dass der Dorfname in Őrszállás umbenannt wurde; dies geschah nach dem Österreichisch-Ungarischen Ausgleich. Mit Ende des Ersten Weltkriegs wurde das Dorf wieder auf seinen alten Namen Stanišić umbenannt. Ab 1919 gehörte es zum Königreich Jugoslawien.

Die katholische Kirche aus dem Jahre 1815
Die katholische Kirche aus dem Jahre 1815

Bis zum Jahr 1965 war das Dorf der Sitz der Opština Stanišić. Diese bestand neben Stanišić aus den Dörfern Gakovo, Rastina und Riđica sowie Kruševlje, das heute ein Ortsteil von Gakovo ist. Nach Auflösung der Gemeinde wurde das gesamte Gebiet zu einem Teil der Gemeinde Sombor.


Sport


Der Fußballclub FK Stanišić wurde 1920 gegründet und bestand bis zu seiner Auflösung im Jahr 2018 unter verschiedenen Namen (Erster Stanischitscher Sport Club, Stanišićki AK, SK Sloga/SC Eintracht, Adler FC, FD Crvena Zvezda/Roter Stern, FK Jedinstvo, FK Stanišić).[1][2]

Stanišić hatte Herren- und Damenmannschaft Handballmannschaft, RK "Stanišić" und ŽRK "Stanišić".


Persönlichkeiten



Quellen



Einzelnachweise


  1. Nikolaus Rettig: Die Ortsgeschichte der Gemeinde Stanischitsch wie es einmal war von 1786–1945. Druck. Grebner, Aschheim [1977], OCLC 1031770244, S. 183.
  2. Vesti – Niže lige – Ukraden fudbalski klub u Stanišiću! In: srbijasport.net, abgerufen am 27. Juli 2021.

На других языках


- [de] Stanišić (Sombor)

[en] Stanišić (village)

Stanišić (Serbian Cyrillic: Станишић) is a village in Serbia. It is situated in the Sombor municipality, in the West Bačka District, Vojvodina province. The village has a Serb ethnic majority and its population numbering 4,808 people (2002 census).



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии