world.wikisort.org - Serbien

Search / Calendar

Međa [mɛ̌d̠͡ʑa] (serbisch-kyrillisch Међа, ungarisch Párdány, deutsch Pardan, rumänisch Meda) ist ein Dorf im in der Opština Žitište, Serbien mit 831 Einwohnern. Der Ort liegt zirka einen Kilometer westlich der Grenze zu Rumänien.

Међа
Međa
Párdány
Meda
Међа
Међа

Katholische Kirche Hl. Johannes Nepomuk


Hilfe zu Wappen
Međa (Serbien)
Međa (Serbien)
Basisdaten
Staat: Serbien
Provinz:Vojvodina
Okrug: Srednji Banat
Opština:Žitište
Koordinaten: 45° 32′ N, 20° 48′ O
Höhe:81 m. i. J.
Fläche:48,7 km²
Einwohner:831 (2011)
Bevölkerungsdichte:17 Einwohner je km²
Telefonvorwahl:(+381) 023
Postleitzahl:23234
Kfz-Kennzeichen:ZR
Struktur und Verwaltung
Gemeindeart:Dorf
Bürgermeister:Dragan Milenković (DS)
Webpräsenz:

Geschichte


Kirchturm der Serbisch-orthodoxen Kirche Hl. Erzengel Michael und Gabriel zu Međa
Kirchturm der Serbisch-orthodoxen Kirche Hl. Erzengel Michael und Gabriel zu Međa

Međa gilt als einer der ältesten Orte im Banat. Die erste Erwähnung als Kloster im Königreich Ungarn stammt aus dem Jahr 1247 unter dem Namen Párdány oder Pardanj. Während der osmanischen Herrschaft wird der Ort hauptsächlich von Serben bewohnt, denen in der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts Deutsche und Magyaren folgten. Der Ort war bis 1907 in einen serbischen und einen deutsch-ungarischen Teil getrennt.

Durch den Friedensvertrag von Versailles wurde Pardanj nach dem Ersten Weltkrieg Rumänien zugesprochen und 1924 in das Königreich der Serben, Kroaten und Slowenen eingegliedert. Der Name der Stadt wurde in diesem Zuge, zu Ehren der erfolgreichen diplomatischen Grenzverschiebung durch den damaligen Außenminister Momčilo Ninčić, in Ninčićevo (serbisch-kyrillisch Нинчићево) geändert.

Nach dem Zweiten Weltkrieg wurden die deutschen Einwohner aus dem Dorf vertrieben. Ihnen folgten Siedler aus Bosnien und Herzegowina, die den Ort aufgrund seiner geografischen Lage an der Grenze zu Rumänien in Međa (deutsch Grenze) umbenannten.

Der Römisch-katholische Friedhof
Der Römisch-katholische Friedhof

Religion


Die Bevölkerung des Dorfes gehört größtenteils der Serbisch-orthodoxen Kirche an. Im Dorf steht die von 1760 bis 1770 erbaute Serbisch-orthodoxe Pfarrkirche Hl. Erzengel Michael und Gabriel.

In Međa steht auch die Römisch-katholische Kirche Hl. Johannes Nepomuk und es gibt einen römisch-katholischen Friedhof.


Söhne und Töchter der Stadt




Međa auf der offiziellen Website der Verwaltung Žitište serbisch


На других языках


- [de] Međa

[ru] Меджя (община Житиште)

Меджя (серб. Међа, венг. Párdány) — село в Сербии, в общине Житиште, в Среднебанатском округе автономного края Воеводина, в историко-географической области Банат. По переписи населения Сербии 2002 года в селе проживали 1155 жителей (по переписи населения 1991 года — 1403 жителя).



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии