world.wikisort.org - Serbien

Search / Calendar

Kraljevo (serbisch-kyrillisch Краљево) ist eine Stadt in Serbien mit 65.660 Einwohnern (2011). Die Stadt befindet sich am Ibar, sieben Kilometer westlich von dessen Mündung in die Westliche Morava in einem Mittelgebirgstal zwischen den Kotlenik-Bergen im Norden und den Stolovi-Bergen im Süden. Kraljevo ist Hauptort des serbischen Bezirks Raška und der Opština Kraljevo (125.000 Einwohner).

Die Serbisch-orthodoxe Dreifaltigkeitskathedrale in Kraljevo
Die Serbisch-orthodoxe Dreifaltigkeitskathedrale in Kraljevo
Општина Краљево
Gemeinde Kraljevo
Општина Краљево
Општина Краљево

Denkmal für den Serbischen Soldaten in Kraljevo

Kraljevo (Serbien)
Kraljevo (Serbien)
Basisdaten
Staat: Serbien Serbien
Okrug: Raška
Koordinaten: 43° 43′ N, 20° 41′ O
Höhe:206 m. i. J.
Fläche:1.530 km²
Einwohner:65.660 (2011)
Agglomeration:130.094 (2011)
Bevölkerungsdichte:43 Einwohner je km²
Telefonvorwahl:(+381) 036
Postleitzahl:36000
Kfz-Kennzeichen:KV
Struktur und Verwaltung (Stand: 2012–2016)
Bürgermeister:Dragan Jovanović (SNS)
Webpräsenz:

Geschichte


Früher wurde die Stadt Rudo Polje, Karanovac bzw. Rankovićevo (nach Aleksandar Ranković) genannt. Den heutigen Namen, der „Königsstadt“ bedeutet, trägt sie nach dem serbischen König Milan I. (Regierungszeit 1868 bis 1889), der Kraljevo anstelle von Čačak zum Bistum erhob. Im Ersten Weltkrieg war die Stadt von den Österreichern besetzt.

Im Zuge der Besetzung Jugoslawiens während des Zweiten Weltkriegs rückte 1941 die deutsche Wehrmacht in die Stadt ein. Als Vergeltungsmaßnahme gegen Aktionen von Tschetniks verübte sie im Oktober 1941 die Massaker von Kraljevo und Kragujevac, denen mehrere tausend Zivilisten zum Opfer fielen. Das Massaker fand vor und in einer großen Montagehalle statt, die dann in mehr als 400 Güterwaggons nach Wiener Neustadt gebracht und dort neu aufgebaut wurde, weshalb die Halle im Volksmund den Namen „Serbenhalle“ erhielt. In Kraljevo befand sich während des Krieges eine Fallschirmjäger-Ausbildungs-Flugschule, die von der deutschen Luftwaffe betrieben wurde.


Sehenswürdigkeiten


Wichtigste Sehenswürdigkeit ist die zum Kloster Žiča gehörende Krönungskirche, wo eine Reihe serbischer Könige gekrönt wurden. Diese Kirche stammt in Teilen aus dem Jahr 1210, als der Heilige Sava von Serbien das Kloster gründete. Die Kirche ist im byzantinischen Stil errichtet und später restauriert worden. In der Umgebung ist vor allem das 1986 zum UNESCO-Weltkulturerbe erklärte Kloster Studenica, 39 km südwestlich der Stadt, sehenswert.


Söhne und Töchter der Stadt




Commons: Kraljevo – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

На других языках


- [de] Kraljevo

[en] Kraljevo

Kraljevo (Serbian Cyrillic: Краљево, pronounced [krǎːʎɛʋɔ] (listen)) is a city and the administrative center of the Raška District in central Serbia. It is situated on the confluence of West Morava and Ibar, in the geographical region of Šumadija, between the mountains of Kotlenik in the north, and Stolovi in the south.

[ru] Кралево (город)

Кра́лево (серб. Краљево) — город в Сербии в Рашском округе. По переписи 2011 года, в городе проживают 64.175 жителей, в 2002 году — 57.411 жителей.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии