Kostolac (kyrillisch Костолац; rumänisch Caştelu) ist eine Stadt in Serbien an der Donau.
Костолац Kostolac | ||||
| ||||
Basisdaten | ||||
---|---|---|---|---|
Staat: | Serbien | |||
Okrug: | Braničevo | |||
Opština: | Požarevac | |||
Koordinaten: | 44° 43′ N, 21° 10′ O44.71666666666721.166666666667 | |||
Einwohner: | 9.313 (2002) | |||
Telefonvorwahl: | (+381) 012 | |||
Postleitzahl: | 12208 | |||
Kfz-Kennzeichen: | PO | |||
Struktur und Verwaltung | ||||
Gemeindeart: | Stadt | |||
Bürgermeister: | Dušan Vujčić (SPS) |
Der Ort liegt nahe Požarevac, gut 70 Kilometer flussabwärts von Belgrad im Bezirk Braničevo. In der Stadt werden zwei Wärmekraftwerke betrieben.
2009 wurde in der Kohlegrube der Stadt in unmittelbarer Nähe der Ausgrabungsstätte des römischen Legionärslagers Viminatium das nahezu unversehrte Skelett eines Südelefanten (Mammuthus meridionalis) entdeckt. Falls sich die vorläufigen Altersschätzungen von drei bis fünf Millionen Jahren als zutreffend erweisen, ist dies der älteste Beleg eines Mammuts in Europa.[1] An derselben Lokalität wurde 2012 ein wissenschaftlich bedeutender Mammutfriedhof mit sieben Mammut-Skeletten freigelegt.[2] Diese stammen aber aus Lössschichten des oberen Pleistozäns und sind daher vorläufig auf zwischen 126.000–10.000 Jahre vor Chr. bestimmt.[3]
An der Stelle der heutigen Stadt befand sich die römische Stadt Viminatium, Hauptstadt der Provinz Moesia.
Im Zweiten Weltkrieg wurde von den Nationalsozialisten das erste Kraftwerk namens Mali Kostolac (dt. Klein-Kostolac) geplant. Nach dem Ende des Krieges kamen Leute aus ganz Serbien her, um dieses Wärmekraftwerk zu bauen.
Die Volkszählung 2002[4] (Eigennennung) ergab, dass 9313 Menschen in der Stadt leben. Davon waren:
Anzahl | Prozent | |
Gesamt | 9313 | 100 |
Serben | 6913 | 74,22 |
Roma (sog. Zigeuner) | 1756 | 18,85 |
Kroaten | 39 | 0,41 |
Montenegriner | 38 | 0,40 |
Mazedonier | 36 | 0,38 |
Jugoslawen[5] | 3 | 1,13 |
Magyaren | 19 | 0,20 |
Slowenen | 18 | 0,19 |
Walachen | 16 | 0,17 |
Rumänen | 13 | 0,13 |
Andere (Deutsche, Bulgaren etc.) | 17 | 0,17 |
Unbekannt | 275 | 2,95 |
Weitere Volkszählungen:
Kostolac hat zwei thermische Kraftwerke:
Diese zwei Kraftwerke machen 11 % der gesamten Stromproduktion Serbiens aus.