world.wikisort.org - Serbien

Search / Calendar

Bela Palanka (Бела Паланка) ist eine Stadt und Gemeinde im Bezirk Pirot im Südosten von Zentralserbien. Verwaltungssitz der Gemeinde ist die Stadt Bela Palanka.

Бела Паланка
Bela Palanka
Bela Palanka (Serbien)
Bela Palanka (Serbien)
Basisdaten
Staat: Serbien Serbien
Okrug: Pirot
Koordinaten: 43° 13′ N, 22° 19′ O
Höhe:394 m. i. J.
Einwohner:8.626 (2002)
Telefonvorwahl:(+381) 18
Kfz-Kennzeichen:PI
Panorama von Bela Palanka
Panorama von Bela Palanka

Im Jahr 2002 hatte die Stadt 8.626 Einwohner, während die Einwohnerzahl der Gemeinde 14.381 betrug. Der Name „Bela Palanka“ bedeutet „Weiße Stadt“.

Die Stadt liegt 25 km westlich von Pirot an der Europastraße 80, die von Niš an der Autobahn Belgrad–Preševo (Europastraße 75) in östlicher Richtung über Pirot und Dimitrovgrad über die Grenze nach Sofia (Bulgarien) führt.

Bela Palanka liegt auf ca. 300 m Höhe im Tal der Nišava, die Nišava fließt mitten durch die Stadt. In 40 km Entfernung nordöstlich verläuft die Grenze zu Bulgarien. Nachbargemeinde ist Opština Knjaževac.

Die Gemeinde Bela Palanka, die 46 Ortschaften umfasst, hat eine Fläche von 517 km².


Geschichte


In römischer Zeit lag die Stadt an der Via Militaris, zwischen Naissus (Niš) und Serdica (Sofia). Ursprünglich war es eine Siedlung der Daker mit dem Namen Aiadava oder Aeadaba. Danach siedelten Thraker in der Region. Nachdem die Römer 75 v. Chr. Moesien eroberten, bauten sie ein Castrum, das anfangs unter dem Namen Ulpianorum und später unter dem Namen Remesiana (Moesi) bekannt war.

Remesiana war bereits im 4. Jahrhundert Bischofssitz. Der als Heiliger verehrte Bischof Nicetas von Remesiana war führend bei der Christianisierung der Region.

Im 11. Jahrhundert war Bela Palanka Station auf dem Volkskreuzzug, einem Vorläufer des Ersten Kreuzzugs. Der Volkskreuzzug, der auch als Bauernkreuzzug und Armenkreuzzug bekannt ist, dauerte rund sechs Monate – von April bis Oktober 1096.

Am 13. Oktober 1944 war Bela Panka Schauplatz in der sogenannten Belgrader Operation im Zweiten Weltkrieg. Dabei handelte es sich um eine „Großoffensive der Roten Armee mit Unterstützung durch jugoslawische Partisanen und bulgarische Streitkräfte. Sie führte im Jahr 1944 zur Einnahme der Stadt Belgrad und bedrohte den Rückzug der deutschen Wehrmachtverbände vom Balkangebiet.“[1]


Siehe auch




Commons: Bela Palanka – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Belgrader Operation

На других языках


- [de] Bela Palanka

[en] Bela Palanka

Bela Palanka (Serbian Cyrillic: Бела Паланка, pronounced [bɛ̂ːlaː pǎlaːŋka]) is a town and municipality located in the Pirot District of southeastern Serbia. According to the 2011 census, the population of the town is 8,143, and the population of the municipality is 12,126. In ancient times, the town was known as Remesiana in Dacia Mediterranea. The name Bela Palanka means 'white town'.

[ru] Бела-Паланка

Бела-Паланка (серб. Бела Паланка) — населённый пункт городского типа в Сербии, в общине Бела-Паланка, в Пиротском округе. По переписи населения Сербии 2002 года в городе проживали 8626 жителей (по переписи населения 1991 года — 8347 жителей).



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии