world.wikisort.org - Senegal

Search / Calendar

Tivaouane ist eine Stadt im zentralen Westen des Senegal. Sie ist Präfektur des Départements Tivaouane in der Region Thiès.

Tivaouane
Tivaouane (Senegal)
Tivaouane (Senegal)
Koordinaten 14° 57′ N, 16° 49′ W
Basisdaten
Staat Senegal

Region

Thiès
Département Tivaouane
Höhe 60 m
Einwohner 69.556 (2013)
Politik
Bürgermeister Serigne Fallou Sylla
Bahnstation um 1905
Bahnstation um 1905
Bahnstation um 1905

Geographische Lage


Tivaouane liegt im nördlichen Zentrum der Region Thiès, 70 Kilometer ostnordöstlich von Dakar und 20 Kilometer nordnordöstlich der Regionalpräfektur Thiès am Südrand der regenarmen Sahelzone. Die Grande-Côte und das Küstendünengebiet sind knapp 25 Kilometer entfernt.

Die nächstgelegenen kleineren Orte sind Yendam, Keur Massamba Daguene, Selko, Ndiagane, Keur Assane, Ndiassane und Sintiou Pir.


Bevölkerung


Die letzten Volkszählungen ergaben für die Stadt jeweils folgende Einwohnerzahlen:

Jahr Einwohner[1]
197616.999
198827.117
200238.216
201369.556

Die größte Ethnie in diesem Teil Senegals sind die Wolof.


Geschichte


Tivaouane war Teil des Gebietes des Wolof-Stammes im Königreich der Cayor und war zeitweise sogar seine Hauptstadt. Seit dem 15. Jahrhundert ist diese Stadt in Europa bekannt. Sie wurde von dem venezianischen Entdecker Luigi Cada-Mosto erforscht. Im Jahre 1904 war sie nach Saint-Louis, Dakar, Rufisque und Gorée die fünftgrößte Stadt im Senegal.

Im Jahre 2003 wurde die Liste der Senegalesischen Historischen Monumente um das Mausoleum von El-Hadji Malick Sy, die Große Moschée von Serigne Babacar Sy und der Eisenbahnstation ergänzt[2].


Religiöse Bedeutung


Tivaouane ist die Hochburg der Tidschānīya-Mālikīya, eines Zweigordens der Tidschānīya, der die zahlenmäßig größte islamische Gemeinschaft im Senegal darstellt. Der Ort ist Sitz des Oberhauptes dieses Ordens, der sich als Khalife général des Tidianes bezeichnet, und mit dem Grab von Malik Sy, dem Gründer dieses Zweigordens, gleichzeitig einer der wichtigsten senegalesischen Wallfahrtsorte.

Jährlich finden zwei große Feste in Tivaouane statt, zu denen die Anhänger des Ordens zusammenkommen: 1. das Geburtstagsfest (Maouloud) des Propheten Mohammed am 12. Rabīʿ al-awwal, das im Wolof-Idiom auch Gàmmu genannt wird; 2. die Ziyāra (Wolof: Siyaare) am 10. Muharram, dem Aschura-Tag, der in Senegal Tamxarit genannt wird. Die Anhänger bringen bei diesen Festen den Führern des Ordens Geschenke dar und erhoffen sich umgekehrt, auf diese Weise die Baraka (Segenskraft) des Ortes zu erhalten.[3] Die religiöse Bedeutung der Stadt erklärt auch ihr starkes Bevölkerungswachstum. Noch 1960 hatte sie nur 7900 Einwohner.


Verkehr


Tivaouane liegt an der Nationalstraße N 2. Sie verbindet in einem großen Bogen, zunächst in einigem Abstand der Grande Côte und dann dem linken Senegalufer folgend, die Metropole Dakar und die Städte Pikine, Rufisque, Thiès im Südwesten mit Kébémer, Louga, Saint-Louis, Richard Toll, Dagana, Ourossogui im Norden und Osten und zuletzt mit Kidira an der malischen Grenze.

Parallel zur N2 verläuft die 1885 eröffnete Bahnstrecke Dakar–Niger durch die Stadt mit einem Abzweig zu den Phosphatminen von Mboro.


Wirtschaft


Tivaouane liegt im bassin arachidier, einer agrarisch geprägten Region, wo der Erdnussanbau und die Produktion von Erdnussöl Tradition haben.

Die Verpflegung bei religiösen Zusammenkünften spielt ebenfalls eine größere wirtschaftliche Rolle.


Siehe auch




Commons: Tivaouane – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Senegal: Die wichtigsten Orte mit Statistiken zu ihrer Bevölkerung
  2. Arrêté portant publication de la liste des sites et monuments historiques classés (Memento vom 7. Februar 2012 im Internet Archive) Arrêté du 27 mars 2003
  3. Vgl. dazu El Hadji Samba A. Diallo: Les Métamorphoses des Modèles de Succession dans la Tijāniyya Sénégalaise. Paris 2010. S. 355–367.

На других языках


- [de] Tivaouane

[ru] Тивауан

Тивауан или Тиваван[1] (фр. Tivaouane) — город на западе Сенегала, на территории области Тиес. Административный центр одноимённого департамента  (англ.) (рус..



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии