Basseterre ([engl.: bæsˈtɛə, franz.: basˈtɛːr], französisch für „Unteres Land“) ist die Hauptstadt der Inselföderation St. Kitts und Nevis auf den Kleinen Antillen. Sie liegt an der Südküste der Insel St. Kitts.
Dieser Artikel behandelt die Hauptstadt von St. Kitts und Nevis, für die Hauptstadt von Guadeloupe siehe Basse-Terre.
Mehr als ein Viertel der Staatsbevölkerung[1] lebt in der Hauptstadt, die auch Handelszentrum ist.[2] In der Stadt und in unmittelbarer Nähe sind zwei Flughäfen (der größere ist der Robert L. Bradshaw International Airport) und einige Zuckerraffinerien.
Geschichte
Basseterre wurde von französischen Kolonisten unter der Führung von Pierre Belain d’Esnambuc im Jahr 1625 gegründet. Die Stadt war die erste dauerhaft etablierte französische Kolonie in der Karibik.
Kultur
Sehenswürdigkeiten
Die am 6. Dezember 1928 geweihte katholische Basseterre Co-Cathedral of Immaculate Conception am Independence Square in der Stadtmitte ist seit der Umbenennung des Bistums Saint John’s von St. Kitts und Nevis in Bistum Saint John’s-Basseterre die Konkathedrale.
In Basseterre befindet sich der Warner Park Sporting Complex. Das Stadion ist ein Test-Cricket-Stadion und wird vom West Indies Cricket Team benutzt. Das Stadion war auch einer der Austragungsorte beim Cricket World Cup 2007 und der ICC World Twenty20 2010.
Söhne und Töchter der Stadt
Alan Cuthbert Burns (1887–1980), britischer Kolonialgouverneur
Emile Gumbs (1928–2018), Politiker
Clement Athelston Arrindell (1931–2011), Gouverneur und später Generalgouverneur von St. Kitts und Nevis
Kennedy Simmonds (* 1936), Politiker
Joan Armatrading (* 1950), Sängerin, Liedermacherin und Gitarristin
Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.
2019-2025 WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии