world.wikisort.org - Russland

Search / Calendar

Usman (russisch Усмань) ist eine Stadt in der Oblast Lipezk (Russland) mit 18.685 Einwohnern (Stand 14. Oktober 2010).[1]

Stadt
Usman
Усмань
Wappen
Wappen
Wappen
Föderationskreis Zentralrussland
Oblast Lipezk
Rajon Usman
Bürgermeister Alexander Sirotinkin
Gegründet 1645
Stadt seit 1779
Fläche 7 km²
Bevölkerung 18.685 Einwohner
(Stand: 14. Okt. 2010)[1]
Bevölkerungsdichte 2669 Einwohner/km²
Höhe des Zentrums 140 m
Zeitzone UTC+3
Telefonvorwahl (+7) 47472
Postleitzahl 39937x
Kfz-Kennzeichen 48
OKATO 42 248 501
Website usmadm.ru
Geographische Lage
Koordinaten 52° 3′ N, 39° 44′ O
Usman (Stadt) (Europäisches Russland)
Usman (Stadt) (Europäisches Russland)
Lage im Westteil Russlands
Usman (Stadt) (Oblast Lipezk)
Usman (Stadt) (Oblast Lipezk)
Lage in der Oblast Lipezk
Liste der Städte in Russland

Geografie


Die Stadt liegt in der Oka-Don-Ebene etwa 75 km südlich der Oblasthauptstadt Lipezk am gleichnamigen Fluss Usman im System des Don.

Usman ist Verwaltungszentrum des gleichnamigen Rajons.


Geschichte


Usman wurde 1645 von Wojwoden Stepan Weljaminow als Ostrog im Verlauf der Belgoroder Verteidigungslinie entlang der damaligen Südgrenze des Russischen Reiches gegründet und nach dem Fluss benannt.

1652 wurde der Ostrog von krimtatarischen Truppen zerstört, danach aber wieder aufgebaut.

1779 erhielt der Ort das Stadtrecht als Verwaltungszentrum eines Kreises (Ujesds).

Um die Wende zum 20. Jahrhundert war die Stadt ein bedeutendes Zentrum des Getreidehandels.

In der Stadt bestand das Kriegsgefangenenlager 95 für deutsche Kriegsgefangene des Zweiten Weltkriegs.[2]


Bevölkerungsentwicklung


Jahr Einwohner
18979.986
192613.456
193911.386
195911.885
197020.150
197920.118
198920.878
200220.133
201018.685

Anmerkung: Volkszählungsdaten


Kultur und Sehenswürdigkeiten


Die Stadt besitzt ein Heimatmuseum.


Wirtschaft und Infrastruktur


In Usman gibt es eine Maschinenfabrik (Gießereiausrüstungen), eine Tabakfabrik, eine Möbelfabrik und Betriebe der Lebensmittelindustrie auf Grundlage des umliegenden Landwirtschaftsgebietes mit Weizenanbau und Rinderhaltung.

Die Stadt liegt an der auf diesem Abschnitt 1868 eröffneten Eisenbahnstrecke Moskau–Woronesch (Streckenkilometer 522 ab Moskau).


Persönlichkeiten



Einzelnachweise


  1. Itogi Vserossijskoj perepisi naselenija 2010 goda. Tom 1. Čislennostʹ i razmeščenie naselenija (Ergebnisse der allrussischen Volkszählung 2010. Band 1. Anzahl und Verteilung der Bevölkerung). Tabellen 5, S. 12–209; 11, S. 312–979 (Download von der Website des Föderalen Dienstes für staatliche Statistik der Russischen Föderation)
  2. Maschke, Erich (Hrsg.): Zur Geschichte der deutschen Kriegsgefangenen des Zweiten Weltkrieges. Verlag Ernst und Werner Gieseking, Bielefeld 1962–1977.


Commons: Usman – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

На других языках


- [de] Usman (Stadt)

[en] Usman, Russia

Usman (Russian: У́смань) is a town and the administrative center of Usmansky District in Lipetsk Oblast, Russia, located on the Usman River, 75 kilometers (47 mi) south of Lipetsk, the administrative center of the oblast. Population: 18,685 (2010 Census);[2] 20,133 (2002 Census);[8] 20,878 (1989 Census).[9]

[ru] Усмань

У́смань — город (с 1645) в России, административный центр Усманского района Липецкой области.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии