Der nächstliegende bewohnte Ort ist Ignatowo (Gaistauden) einen Kilometer südöstlich, schon im Rajon Neman gelegen.
Geschichte
Prusgirren, auch Szirwey genannt, war im 18. Jahrhundert ein königliches Bauerndorf.[1] Im Jahr 1874 wurde die Landgemeinde Prusgirren dem neu gebildeten Amtsbezirk Budwethen im Kreis Ragnit zugeordnet.[2] 1932 wurde Prusgirren in Preußwalde umbenannt.
1945 kam der Ort in Folge des Zweiten Weltkrieges mit dem nördlichen Ostpreußen zur Sowjetunion. Über eine Wiederbesiedelung des Ortes ist nichts bekannt. Anschluss an einen der umliegenden neu gebildeten russischen Orte bekam er offenbar nicht mehr.
Die Gemeinden und Gutsbezirke des Preussischen Staates und ihre Bevölkerung nach den Urmaterialien der allgemeinen Volkszählung vom 1. December 1871, Berlin 1874
Gemeindelexikon für das Königreich Preußen, I. Provinz Ostpreußen, Berlin 1888
Gemeindelexikon für das Königreich Preußen, Heft 1, Provinz Ostpreußen, Berlin 1907
Amtliches Gemeindeverzeichnis für das Deutsche Reich, Teil I: Altreich und Land Österreich. Herausgegeben vom Statistischen Reichsamt, Vierte Auflage, 1939
Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.
2019-2025 WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии