Die Ortsstelle befindet sich einen Kilometer westlich von Lossewo(Groß Augstutschen/Rehwalde) an einer von dort abzweigenden Straße.
Geschichte
Das ehemalige Klein Augstutschen als zu Rehwalde als Teil der Gemeinde Rehwalde auf einem Messtischblatt von 1938
Klein Augstutschen war um 1780 ein kölmisches Gut.[1] Um 1820 wurde das Gut als erbfrei mit 42 Einwohnern bezeichnet.[2] Etwa in der Mitte des 19. Jahrhunderts verlor das Gut Klein Augstutschen seine Selbstständigkeit und wurde als Vorwerk dem Gut Lasdinehlen angeschlossen. (Offenbar) 1928 oder 1929 wurde es in die Landgemeinde Groß Augstutschen eingegliedert. Spätestens mit deren Umbenennung in Rehwalde im Jahr 1930 hatte es keinen eigenen Namen mehr. 1945 kam es in Folge des Zweiten Weltkrieges mit dem nördlichen Ostpreußen zur Sowjetunion.
Alexander August Mützell: Neues Topographisch-Statistisch-Geographisches Wörterbuch des Preussischen Staates. Erster Band: A–F. Halle 1821, S. 40.
Durch den Указ Президиума Верховного Совета РСФСР от 17 ноября 1947 г. «О переименовании населённых пунктов Калининградской области» (Verordnung des Präsidiums des Obersten Rats der RSFSR "Über die Umbenennung der Orte des Gebiets Kaliningrad" vom 17. November 1947)
In der Административно-территориальное деление Калининградской области 1989 (Die administrativ-territoriale Einteilung der Oblast Kaliningrad 1989 (mit Stand von 1988), herausgegeben vom Sowjet der Oblast Kaliningrad) auf soldat.ru (rar-Datei), taucht der Ort nicht mehr auf.
Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.
2019-2025 WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии