world.wikisort.org - Russland

Search / Calendar

Dygulybgei (russisch Дыгулыбге́й) ist ein Dorf (selo) in der Republik Kabardino-Balkarien in Russland mit 20.228 Einwohnern (Stand 14. Oktober 2010).[1]

Dorf
Dygulybgei
Дыгулыбгей
Föderationskreis Nordkaukasus
Republik Kabardino-Balkarien
Stadtkreis Baksan
Frühere Namen Kysburun 3-j
Dugulubgei
Bevölkerung 20.228 Einwohner
(Stand: 14. Okt. 2010)[1]
Höhe des Zentrums 450 m
Zeitzone UTC+3
Telefonvorwahl (+7) 86634
Postleitzahl 361501
Kfz-Kennzeichen 07
OKATO 83 403 000 002
Geographische Lage
Koordinaten 43° 40′ N, 43° 32′ O
Dygulybgei (Europäisches Russland)
Dygulybgei (Europäisches Russland)
Lage im Westteil Russlands
Dygulybgei (Republik Kabardino-Balkarien)
Dygulybgei (Republik Kabardino-Balkarien)
Lage in Kabardino-Balkarien
Liste großer Siedlungen in Russland

Geographie


Der Ort liegt etwa 20 km Luftlinie nordnordwestlich der Republikhauptstadt Naltschik am Nordrand des Großen Kaukasus am rechten Ufer des Flusses Baksan.

Dygulybgei gehört zum Stadtkreis Baksan und befindet sich etwa 2 km südlich des Zentrums der Stadt Baksan, jenseits des Flusses faktisch unmittelbar an die Stadt anschließend.


Geschichte


Das Dorf hieß bis um 1990 Kysburun 3-j (auch Kysburun Treti), in der Bedeutung „Drittes Kysburun“ in Abgrenzung zu den weiter flussaufwärts am Baksan gelegenen „Ersten“ und „Zweiten Kysburun“ (Kysburun 1-j, seit 2004 wieder Ataschukino, und Kysburun 2-j, seit 1992 wieder Islamei). Bereits als Dugulubgei wurde der Ort 2003 nach Baksan eingemeindet, aber einige Jahre später unter der heutigen Namensform wieder ausgegliedert, verblieb aber im Stadtkreis.


Bevölkerungsentwicklung


Jahr Einwohner
19395.179
19708.898
197911.020
200220.355
201020.228

Anmerkung: Volkszählungsdaten


Verkehr


Durch Dugulubgei verläuft die alte Trasse der föderalen Fernstraße R217 Kawkas (ehemals M29), die entlang dem Kaukasusnordrand zur aserbaidschanischen Grenze führt. Seit den 1970er-Jahren existiert eine dort autobahnähnlich ausgebaute Umgehungsstraße, die südwestlich am Dorf und der benachbarten Stadt Baksan vorbeiführt.


Einzelnachweise


  1. Itogi Vserossijskoj perepisi naselenija 2010 goda. Tom 1. Čislennostʹ i razmeščenie naselenija (Ergebnisse der allrussischen Volkszählung 2010. Band 1. Anzahl und Verteilung der Bevölkerung). Tabellen 5, S. 12–209; 11, S. 312–979 (Download von der Website des Föderalen Dienstes für staatliche Statistik der Russischen Föderation)

На других языках


- [de] Dygulybgei

[ru] Дыгулыбгей

Дыгулыбге́й (кабард.-черк. Дыгулыбгъуей) — село в составе городского округа Баксан Кабардино-Балкарской Республики[2]. Крупнейший сельский населённый пункт в республике.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии