world.wikisort.org - Rumänien

Search / Calendar

Ianova (deutsch: Janowa, ungarisch: Temesjenő) ist ein Dorf im Kreis Timiș, Banat, Rumänien. Das Dorf Ianova gehört zur Gemeinde Remetea Mare.

Ianova
Janowa
Temesjenő

Hilfe zu Wappen
Ianova (Rumänien)
Ianova (Rumänien)
Basisdaten
Staat: Rumänien Rumänien
Historische Region: Banat
Kreis: Timiș
Gemeinde:Remetea Mare
Koordinaten: 45° 50′ N, 21° 25′ O
Zeitzone: OEZ (UTC+2)
Einwohner:825 (2002)
Postleitzahl: 307353
Telefonvorwahl:(+40) 02 56
Kfz-Kennzeichen:TM
Struktur und Verwaltung
Gemeindeart:Dorf
Lage von Ianova im Kreis Timiș
Lage von Ianova im Kreis Timiș

Geografische Lage


Ianova liegt an der Kommunalstraße DC 62 Remetea Mare–Pișchia, 20 Kilometer nordöstlich von Timișoara.


Nachbarorte


Pișchia Bencecu de Sus Sălciua Nouă
Giarmata Herneacova
Remetea Mare Bazoșu Nou Izvin

Geschichte


Ianova ist eine der ältesten Ortschaften im Banat. Eine erste urkundliche Erwähnung stammt aus den Jahren 1332–1337, als der Ort in den päpstlichen Zehntlisten unter der Bezeichnung Ilyno und Ienev auftauchte. Südlich von Ianova wurden Überreste einer mittelalterlichen Festung aus dem 14. bis 16. Jahrhundert ausgegraben, im Volksmund „Türkenfestung“ genannt. 1690 tritt die Ortschaft Jenovo in Erscheinung. Auf der Mercy-Karte von 1723 ist Ianova ein rumänisches Dorf.[1]

Von 1718 bis 1778 gehörte Ianova zur Habsburger Krondomäne Temescher Banat. 1778 wurde das Banat von der Kaiserin Maria Theresia dem Königreich Ungarn zugesprochen. Von 1849 bis 1860 war es Teil eines eigenständigen Kronlandes, der Woiwodschaft Serbien und Temescher Banat. Nach dem Österreichisch-Ungarischen Ausgleich wurde das Banat dem Königreich Ungarn innerhalb der Doppelmonarchie Österreich-Ungarn angegliedert. Der Vertrag von Trianon am 4. Juni 1920 hatte die Dreiteilung des Banats zur Folge, wodurch Ianova an das Königreich Rumänien fiel.

1893 erhielt die Ortschaft nach der Gattin des damaligen Gutsherren István Károlyi den Namen Margitfalva. Später wurde die amtliche Bezeichnung in Temesjeno geändert. Mitte des 19. Jahrhunderts, als Ianova im Besitz der Familie Csekonics war, wurden auch Deutsche und Ungarn im Ort angesiedelt. Seit 1968 gehört Ianova zur Gemeinde Remetea Mare.[1]


Demografie


Volkszählung[2] Ethnie
Jahr Einwohner Rumänen Ungarn Deutsche Serben
1880156413156215334
19101805114231630146
19301757123425023934
197711609961063523
2002825759401115

Literatur





Einzelnachweise


  1. Ianova Monografia (Memento vom 4. März 2016 im Internet Archive), Monografie Ianova
  2. kia.hu, (PDF; 982 kB) E. Varga: Statistik der Einwohnerzahlen nach Ethnie im Kreis Timiș laut Volkszählungen von 1880 - 2002



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии