world.wikisort.org - Rumänien

Search / Calendar

Blajova (1924: Blăjeni, deutsch: Blaschova, ungarisch: Balázsd, Balázsfalva) ist ein Dorf im Kreis Timiș, Banat, Rumänien. Blajova gehört zur Gemeinde Nițchidorf.

Blajova
Blaschova
Balázsd, Balázsfalva

Hilfe zu Wappen
Blajova (Rumänien)
Blajova (Rumänien)
Basisdaten
Staat: Rumänien Rumänien
Historische Region: Banat
Kreis: Timiș
Gemeinde:Nițchidorf
Koordinaten: 45° 36′ N, 21° 29′ O
Zeitzone: OEZ (UTC+2)
Einwohner:144 (2002)
Postleitzahl: 307296
Telefonvorwahl:(+40) 02 56
Kfz-Kennzeichen:TM
Struktur und Verwaltung
Gemeindeart:Dorf
Lage von Blajova im Kreis Timiș
Lage von Blajova im Kreis Timiș
Blajova auf der Josephinischen Landaufnahme von 1717
Blajova auf der Josephinischen Landaufnahme von 1717

Geografische Lage


Blajova liegt im Südosten des Kreises Timiș, an der Kreisstraße DJ592A, sowie an der Kommunalstraße, die das Dorf mit dem Gemeindezentrum Nițchidorf verbindet.


Nachbarorte


Otveși Chevereșu Mare Vucova
Berini Nițchidorf
Cerna Tormac Cadar

Geschichte


Blajova wurde 1410 erstmals urkundlich erwähnt. Im Laufe der Zeit gehörte das Gut verschiedenen Adelsfamilien, wie etwa de Familie Danfy aus Duboz. Auf der Josephinischen Landaufnahme von 1717 ist Blaschova mit 40 Häuser eingetragen. Nach dem Österreichisch-Ungarischen Ausgleich (1867) wurde das Banat dem Königreich Ungarn innerhalb der Doppelmonarchie Österreich-Ungarn angegliedert. Die amtliche Ortsbezeichnung war während der ungarischen Zeit Balázsd. Der Vertrag von Trianon am 4. Juni 1920 hatte die Dreiteilung des Banats zur Folge, wodurch Blajova an das Königreich Rumänien fiel. Bis in die 1990er Jahre waren noch die Ruinen des Kastells von Graf Wettel in Blajova erhalten. Nach der Wende wurden diese jedoch abgetragen.


Bevölkerungsentwicklung


Volkszählung[1] Ethnie
Jahr Einwohner Rumänen Ungarn Deutsche Andere
188042839161219
1910509456221516
193048443328185
19772982944--
2002144140 ? ? ?



Einzelnachweise


  1. kia.hu, E. Varga: Statistik der Einwohnerzahlen nach Ethnie im Kreis Timiș laut Volkszählungen von 1880 - 2002





Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии