world.wikisort.org - Rumänien

Search / Calendar

Covasna ( Aussprache?/i, deutsch Kovasna, ungarisch Kovászna) ist eine rumänische Stadt mit rund 10.000 Einwohnern im Kreis Covasna.

Covasna
Kovasna
Kovászna
Covasna (Stadt) (Rumänien)
Covasna (Stadt) (Rumänien)
Basisdaten
Staat: Rumänien Rumänien
Historische Region: Siebenbürgen
Kreis: Covasna
Koordinaten: 45° 51′ N, 26° 10′ O
Zeitzone: OEZ (UTC+2)
Höhe:560 m
Fläche:158 km²
Einwohner:10.114 (20. Oktober 2011[1])
Bevölkerungsdichte:64 Einwohner je km²
Postleitzahl: 525200
Telefonvorwahl:(+40) 02 67
Kfz-Kennzeichen:CV
Struktur und Verwaltung (Stand: 2020[2])
Gemeindeart:Stadt
Gliederung:1 Gemarkung/Katastralgemeinde: Chiuruș
Bürgermeister:Jósef Gyerő (UDMR)
Postanschrift:Str. Piliske, nr. 1.
loc. Covasna, jud. Covasna, RO–525200
Website:

Geographische Lage


Covasna liegt ca. 35 Kilometer östlich der Kreishauptstadt Sfântu Gheorghe auf 500 m und gehört zum Szeklerland (Székelyföld), einem Gebiet Siebenbürgens, welches hauptsächlich von Ungarn bewohnt wird und immer noch stark durch die ehemalige Herrschaft der Habsburgermonarchie geprägt ist. Die Grenze Österreich-Ungarns verlief nur wenige Kilometer östlich von Covasna.


Bevölkerung


Die Bevölkerung setzt sich aus Ungarn (60 %), Rumänen (35 %) und Roma (5 %) zusammen.


Wirtschaft


Covasna ist eine der ehemaligen Touristenhochburgen Rumäniens. Nach dem Zusammenbruch des Kommunismus wurden die meisten alten Hotels aufgegeben und teilweise durch neue Anlagen ersetzt, darunter auch moderne 4-Sterne-Hotels. Covasna wird „Stadt der 1000 Quellen“ genannt, da an verschiedenen Orten im Stadtgebiet teils natürliches, teils mit kohlensäurehaltiges Mineralwasser aus der Erde fließt. Der Ort ist auch für ein besonderes Kurangebot bekannt: Mit durch Mofetten aus der Erde aufsteigenden Gasen werden, neben anderen Erkrankungen, vor allem Herz-Kreislauf-Leiden behandelt.

Weitere bedeutende Wirtschaftszweige sind die Landwirtschaft und die Holzindustrie. Letztere wurde insbesondere durch einen Schneesturm im Jahr 2005 stark begünstigt. Dabei wurden weite Teile des Waldes, welcher Covasna umgibt, durch Windbruch zerstört. Die Notwendigkeit des Holz-Abtransports führte zur Entstehung zahlreicher Unternehmen im Holzverarbeitungsbereich.

Des Weiteren ist PepsiCo mit einem Werk in Covasna ansässig und stellt hier verschiedene Getränke her.


Freizeit


In der Umgebung Covasnas gibt es viele Freizeit- und Sportmöglichkeiten (Skifahren, Reiten, Snowmobilfahren, Quadfahren, Jagen, Angeln usw.).


Persönlichkeiten


Der Forscher Sándor Csoma (1784–1842), welcher im 19. Jahrhundert bis nach Indien gereist ist, um die Ursprünge der ungarischen Sprache zu erforschen, wurde nahe Covasna im Dorf Csomakőrös geboren.



Commons: Covasna – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Rumänien: Covasna (Ergebnis der 2011 in Rumänien durchgeführten Volkszählung). Auf citypopulation.de, abgerufen am 6. Oktober 2016
  2. Angaben bei prezenta.roaep.ro, abgerufen am 2. Februar 2021 (rumänisch).

На других языках


- [de] Covasna (Stadt)

[en] Covasna

Covasna (Romanian pronunciation: [koˈvasna] (listen), Hungarian: Kovászna, Hungarian pronunciation: [ˈkovaːsnɒ] (listen), German: Kowasna) is a town in Covasna County, Transylvania, Romania, at an altitude of 550–600 m. It is known for its natural mineral waters and mofettas.

[ru] Ковасна (город)

Ковасна (рум. Covasna, венг. Kovászna) — город в Румынии в составе жудеца Ковасна.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии