Ribeira Brava ist eine portugiesische Kleinstadt (Vila) und ein Kreis (Concelho) auf der Insel Madeira, die etwa 15 km westlich von Funchal entfernt im Süden der Insel liegt. In der Gemeinde leben 6588 Menschen (Stand 30. Juni 2011) auf 18,5 km². Die Bevölkerungsdichte beträgt 357 Einwohner pro km².
![]() |
Ribeira Brava | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|
| ||||||
Basisdaten | ||||||
Autonome Region: | Madeira | |||||
Concelho: | Ribeira Brava | |||||
Koordinaten: | 32° 40′ N, 17° 4′ W32.672222222222-17.063888888889 | |||||
Einwohner: | 6588 (Stand: 30. Juni 2011)[1] | |||||
Fläche: | 18,48 km² (Stand: 1. Januar 2010)[2] | |||||
Bevölkerungsdichte: | 356 Einwohner pro km² | |||||
Postleitzahl: | 9350 | |||||
Kreis Ribeira Brava | ||||||
| ||||||
Einwohner: | 13.375 (Stand: 30. Juni 2011)[3] | |||||
Fläche: | 65,41 km² (Stand: 1. Januar 2010)[2] | |||||
Bevölkerungsdichte: | 204 Einwohner pro km² | |||||
Anzahl der Gemeinden: | 4 | |||||
Verwaltung | ||||||
Adresse der Verwaltung: | Câmara Municipal de Ribeira Brava Rua do Visconde, N.º 56 9350-213 Ribeira Brava | |||||
Präsident der Câmara Municipal: | José Ismael Fernandes (PSD) | |||||
Website: | www.cm-ribeirabrava.pt
Vorlage:Infobox Município/Wartung/Verwaltungname ist leer Vorlage:Infobox Município/Wartung/Verwaltungadresse ist leer
|
Anfang des 15. Jahrhunderts wurde der Ort besiedelt, kurz nach Funchal und Machico. Im Jahr 1676 wurde Ribeira Brava eine eigenständige Gemeinde. Seit 1914 ist Ribeira Brava ein eigener Kreis und ist damit der jüngste Kreis der Insel. 1928 wurde der Ort zur Vila (Kleinstadt) erhoben.[4]
In einem grünen Schild nebeneinander vier silberne, fünfzackige Sterne über einem silbernen fünfzinnigen Turm mit geschlossenem Tor und zwei schwarzen Fenstern, der über einem silbernen Fluss steht. Auf dem Schild ruht eine viertürmige Mauerkrone. Im weißen Band am Schildfuß der Ortsname in grünen Buchstaben „RIBEIRA BRAVA“.
![]() |
In Ribeira Brava gibt es eine Primarschule, eine Realschule, ein Gymnasium, eine der ältesten Kirchen Madeiras Igreja Matriz de São Bento und einen öffentlichen zentralen Platz (Praça).
Der Ort liegt an der Straße Nr. 104, über die der Anschluss an die Schnellstraße VR1 Richtung Funchal erfolgt.
Der öffentliche Nahverkehr wird über verschiedene Buslinien der Rodoeste-Busgesellschaft sichergestellt.[5]
Ribeira Brava ist Sitz eines gleichnamigen Kreises (Concelho). Der Kreis Ribeira Brava ist in 4 Gemeinden (Freguesias) aufgeteilt.
Gemeinde | Einwohner (2011) |
Fläche km² |
Dichte Einw./km² |
LAU- Code |
---|---|---|---|---|
Campanário | 4.582 | 11,74 | 390 | 310701 |
Ribeira Brava | 6.588 | 18,48 | 357 | 310702 |
Serra de Água | 1.049 | 24,16 | 43 | 310703 |
Tabua | 1.156 | 11,03 | 105 | 310704 |
Kreis Ribeira Brava | 13.375 | 65,41 | 204 | 3107 |
São Vicente | ||
Ponta do Sol | ![]() |
Câmara de Lobos |
Atlantischer Ozean |
1920 | 1930 | 1960 | 1981 | 1991 | 2001 | 2004 | 2011 |
---|---|---|---|---|---|---|---|
14.132 | 16.394 | 19.793 | 13.480 | 13.170 | 12.494 | 12.523 | 13.362 |
Calheta | Câmara de Lobos | Funchal | Machico | Ponta do Sol | Porto Moniz | Porto Santo | Ribeira Brava | Santa Cruz | Santana | São Vicente