world.wikisort.org - Portugal

Search / Calendar

Pragal ist ein Ort und eine ehemalige Gemeinde in Portugal. Der Ort gehört zum Kreis Almada an der Margem Sul do Tejo, gegenüber der Hauptstadt Lissabon.

Die bekannte Brücke Ponte 25 de Abril, von Pragal aus gesehen
Die bekannte Brücke Ponte 25 de Abril, von Pragal aus gesehen
Pragal
Wappen Karte
Pragal (Portugal)
Pragal (Portugal)
Basisdaten
Region: Lisboa
Unterregion: Metropolregion Lissabon
Distrikt: Setúbal
Concelho: Almada
Freguesia: Almada, Cova da Piedade, Pragal e Cacilhas
Koordinaten: 38° 40′ N,  11′ W

Bekanntestes Wahrzeichen der Umgebung ist die 28 Meter hohe Christus-Statue Cristo-Rei, hoch über dem Tejo an der Ponte 25 de Abril. Die Statue steht auf der Gemarkung Almada.[1]


Geschichte


Der Seefahrer, Entdecker und Autor Fernão Mendes Pinto aus Montemor-o-Velho verbrachte in Pragal seinen Lebensabend und schrieb seine vielbeachteten Reiseerinnerungen, bevor er 1583 hier starb.

Im 17. und 18. Jahrhundert erlebte Pragal einigen wirtschaftlichen Aufschwung durch den Weinanbau, bevor eine Reblausplage im 19. Jahrhundert diesem hier weitgehend ein Ende setzte. Mit der aufkommenden Industrialisierung Ende des 19. Jahrhunderts ging der Niedergang weiter, als viele der Kleinbauern zu Arbeitern wurden, und die Gemeinde zunehmend verfiel. Eine Verbesserung stellten die Anfang des 20. Jahrhunderts entstandenen Selbsthilfeeinrichtungen der Arbeiter dar, darunter die Konsumgenossenschaft (Cooperativa de Consumo, 1918) und der Freizeit- und Kulturverein (Sociedade Recreativa União Pragalense, 1919). Nach der Nelkenrevolution 1974 setzte dann ein Umbruch ein, durch verstärkte Investitionen der neuen demokratischen Regierung in Bildung, Gesundheit und Verkehrsinfrastruktur. 1991 wurde das Krankenhaus Hospital Garcia de Orta eröffnet.[2]

Seit 1985 war Pragal eine eigenständige Gemeinde im Kreis Almada.[3] Mit der Gebietsreform 2013 wurde Pragal dann mit anderen Gemeinden zur neuen Gemeinde Almada, Cova da Piedade, Pragal e Cacilhas zusammengefasst.


Verwaltung


Die Gemeinde (Freguesia) Pragal gehörte zum Kreis (Concelho) von Almada, im Distrikt Setúbal. Sie hatte eine Fläche von 2,27 km² und 7174 Einwohner (Stand 30. Juni 2011).

Folgende Ortschaften und Wohnviertel gehörten zur Gemeinde Pragal:

Im Zuge der administrativen Neuordnung in Portugal am 29. September 2013 wurden die Gemeinden Pragal, Almada, Cacilhas und Cova da Piedade zur neuen Gemeinde União das Freguesias de Almada, Cova da Piedade, Pragal e Cacilhas zusammengefasst.[4]

Statue des Fernão Mendes Pinto in Pragal, von der nach ihm benannten Schule ESFMP aus gesehen
Statue des Fernão Mendes Pinto in Pragal, von der nach ihm benannten Schule ESFMP aus gesehen

Bildung


In der Gemeinde Pragal bestehen zwei Fakultäten der privaten Universität Instituto Piaget:

Mit der Escola das Belas Artes da Cooperativa Ar.Co besteht zudem eine Kunsthochschule in Pragal.

Die Escola Secundária Fernão Mendes Pinto ist eine Sekundarschule und eine Berufsschule. Sie ist auch für ihren Deutschunterricht bekannt. So ist sie eine von fünf portugiesischen Schulen, die an der weltweiten Initiative des Auswärtigen Amtes „Schulen: Partner der Zukunft“ (PASCH) teilnehmen.[5] Sie unterhält zudem direkte internationale Beziehungen und Austauschprojekte, in Deutschland mit dem Max-Planck-Gymnasium (Dortmund).

Blick auf den Bahnhof Pragal
Blick auf den Bahnhof Pragal

Zwei Grundschulen und drei Kindergärten und Vorschulen sind die weiteren Bildungseinrichtungen der Gemeinde.


Verkehr


Fernverkehr

Pragal ist seit 1999 über die Linha do Sul an das portugiesische Eisenbahnnetz angeschlossen. Der Bahnhof Pragal wird nebst Fertagus-Regionalzügen auch von Intercidades-Zügen der CP bedient und ist der einzige Fernverkehrsbahnhof an der Margem Sul do Tejo.

Pragal liegt am Autobahnkreuz A2 und A38.

Der sozialistische Politiker Vital Moreira überquert die Gleise der Metro Sul do Tejo in Pragal (Juni 2009)
Der sozialistische Politiker Vital Moreira überquert die Gleise der Metro Sul do Tejo in Pragal (Juni 2009)
Nahverkehr

Die Verbindung mit den Nachbarstädten Cacilhas und Almada wird über die Schnellbahn Metro Sul do Tejo abgewickelt. Der weitere Öffentliche Personennahverkehr wird mit einer Reihe lokaler und regionaler Buslinien betrieben.


Persönlichkeiten


Der portugiesische Entdeckungsreisende und Schriftsteller Fernão Mendes Pinto starb 1583 in Pragal.

Der luxemburgische Fußballnationalspieler Gerson Rodrigues wurde 1995 in Pragal geboren.



Commons: Pragal – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Karte der Freguesia Pragal beim Instituto Geográfico do Exército
  2. Eintrag zu Pragal auf www.terrasdeportugal.com, abgerufen am 2. Oktober 2015
  3. Kurzportrait der ehemaligen Gemeinde Pragal auf der Website der Kreisverwaltung Almada, abgerufen am 2. Oktober 2015
  4. Veröffentlichung der administrativen Neuordnung im Gesetzesblatt Diário da República vom 28. Januar 2013, abgerufen am 1. Oktober 2014
  5. Liste der fünf beteiligten Schulen auf der Website des Goethe-Instituts (dt.), abgerufen am 2. Oktober 2015

На других языках


- [de] Pragal

[en] Pragal

Pragal is a former civil parish in the municipality of Almada, Lisbon metropolitan area, Portugal. In 2013, the parish merged into the new parish Almada, Cova da Piedade, Pragal e Cacilhas.[1] The population in 2011 was 7,156,[2] in an area of 2.27 km2.[3]

[ru] Прагал

Прагал (порт. Pragal) — бывший район (фрегезия) в Португалии, входит в округ Сетубал. Является составной частью муниципалитета Алмада. Находится в составе крупной городской агломерации Большой Лиссабон. По старому административному делению входил в провинцию Эштремадура. Входит в экономико-статистический субрегион Полуостров Сетубал, который входит в Лиссабонский регион. Население составляло 7721 человек на 2001 год. Занимает площадь 2,21 км². В ходе административной реформы 2013 года был объединен с районами (фрегзиями) Алмада, Кова да Пьедаде и Касильяш с образованием Союза фрегзий Алмада, Кова да Пьедаде, Касильяш и Прагал.[1]



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии