Monfortinho ist ein Ort und eine ehemalige Gemeinde (Freguesia) im portugiesischen Kreis Idanha-a-Nova. In ihr leben 540Einwohner (Stand 30.Juni 2011)[1].
Bereits die Römer nutzten die hiesigen Heilquellen, für die Monfortinho bis heute bekannt blieb. Es wurde 1640 im Restaurationskrieg weitgehend zerstört und konnte seine lokale Bedeutung danach nicht mehr zurückgewinnen.[3]
Kultur und Sehenswürdigkeiten
Der Ort ist besonders für sein Thermalbad und seine Heilquellen überregional bekannt.
Sein Steinkreuz,[4] sein Grenz- und Zollgebäude,[5] und seine Gemeindekirche stehen unter Denkmalschutz.[6]
Jährlich am 11. und 12. Tag nach Ostern wird in der Gemeinde das Fest des Bodo gefeiert, mit der man der Nossa Senhora da Consolação (dt.: Unsere liebe Frau des Trostes) dankt, seit man hier im Jahr 1870 von einer allgemeinen Heuschreckenplage und der folgenden Hungersnot verschont blieb.
Mit der Gebietsreform in Portugal 2013 wurde Monfortinho mit Salvaterra do Extremo zur neuen Gemeinde União das Freguesias de Monfortinho e Salvaterra do Extremo zusammengelegt. Sitz der neuen Gemeinde wurde Monfortinho.
Im Gebiet der ehemaligen Gemeinde liegen zwei Ortschaften:
www.cm-idanhanova.pt (Mementodes Originals vom 4. Oktober 2012 im Internet Archive)Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.cm-idanhanova.pt, abgerufen am 10. November 2012
Aldeia de Santa Margarida|Idanha-a-Nova e Alcafozes|
Ladoeiro|
Medelim|Monfortinho e Salvaterra do Extremo|Monsanto e Idanha-a-Velha|Oledo|
Penha Garcia|
Proença-a-Velha|
Rosmaninhal|
São Miguel de Acha|
Toulões|Zebreira e Segura
Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.
2019-2025 WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии