Bobadela ist eine Gemeinde (Freguesia) im portugiesischen Kreis Oliveira do Hospital. In ihr leben 759 Einwohner (Stand 30. Juni 2011)[1].
Bobadela | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|
| ||||||
Basisdaten | ||||||
Region: | Centro | |||||
Unterregion: | Região de Coimbra | |||||
Distrikt: | Coimbra | |||||
Concelho: | Oliveira do Hospital | |||||
Koordinaten: | 40° 22′ N, 7° 54′ W40.360277777778-7.8933333333333 | |||||
Einwohner: | 759 (Stand: 30. Juni 2011)[1] | |||||
Fläche: | 5,68 km² (Stand: 1. Januar 2010)[2] | |||||
Bevölkerungsdichte: | 134 Einwohner pro km² | |||||
Postleitzahl: | 3405-019 | |||||
Politik | ||||||
Bürgermeister: | Fernando Alves Dias Duarte (PSD) | |||||
Adresse der Gemeindeverwaltung: | Junta de Freguesia de Bobadela R. João Santos Pestana Coelho, nº1A 3405-019 Bobadela | |||||
Website: | www.cm-oliveiradohospital.pt |
Die Megalithanlage Anta do Pinheiro dos Abraços und die im Ort stehenden römischen Ruinen belegen eine Jahrtausende alte Besiedlung des Ortes. Erstmals Stadtrechte (Foral) erhielt der Ort im Jahr 1256 durch König D.Afonso III., die 1513 durch König Manuel I. erneuert wurden. Bis zur Verwaltungsreform 1836 war Bobadela Sitz eines eigenen Kreises, um seither eine Gemeinde des Kreises Oliveira do Hospital zu sein.[3]
Verschiedene öffentliche Gebäude, darunter die Grundschule, und einige Sakralbauten stehen unter Denkmalschutz, darunter die Gemeindekirche Igreja Paroquial de Bobadela (auch Igreja de Nossa Senhora da Graça e Cruzeiro), die als einfache Kapelle im 16. Jahrhundert errichtet und danach mehrmals erweitert wurde.[4] Im Ort stehen zudem eine Reihe römischer Ruinen, und vor dem Ort liegen eine römische Brücke und die Megalithanlage Anta do Pinheiro dos Abraços.
Aldeia das Dez | Alvoco das Várzeas | Avô | Bobadela | Ervedal e Vila Franca da Beira | Lagares da Beira | Lagos da Beira e Lajeosa | Lourosa | Meruge | Nogueira do Cravo | Oliveira do Hospital e São Paio de Gramaços | Penalva de Alva e São Sebastião da Feira | Santa Ovaia e Vila Pouca da Beira | São Gião | Seixo da Beira | Travanca de Lagos