world.wikisort.org - Polen

Search / Calendar

Łukowica ist ein Dorf im Powiat Limanowski in der Woiwodschaft Kleinpolen. Es ist Sitz der gleichnamigen Landgemeinde mit etwa 9900 Einwohnern.

Blick auf das Dorf
Blick auf das Dorf
Alte Holzkirche
Alte Holzkirche
Łukowica
Łukowica (Polen)
Łukowica (Polen)
Łukowica
Basisdaten
Staat: Polen
Woiwodschaft: Kleinpolen
Powiat: Limanowski
Gmina: Łukowica
Geographische Lage: 49° 36′ N, 20° 29′ O
Höhe: 310 m n.p.m.
Einwohner: 2163 (31. März 2011[1])
Postleitzahl: 34-606
Telefonvorwahl: (+48) 18
Kfz-Kennzeichen: KLI
Wirtschaft und Verkehr
Nächster int. Flughafen: Krakau-Balice




Geographie


Łukowica liegt im Süden von Kleinpolen an der Grenze der Inselbeskiden im Nordwesten, des Sandezer Beckens, im Osten und den Sandezer Beskiden im Südosten. Etwa 40 Kilometer südlich von Łukowica verläuft die Staatsgrenze mit der Slowakei. Durch das Dorf fließt der Fluss Łukowica, der in Dunajec mündet. Die Region liegt im Einzugsgebiet der Weichsel. Nördlich des Dorfes verläuft die Landesstraße DK 28 Limanowa-Nowy Sącz. Die Entfernung nach Limanowa beträgt 12 Kilometer, nach Nowy Sącz 24 Kilometer und nach Krakau 76 Kilometer.


Geschichte


Der Ort wurde im Jahr 1326 als Lucowicza erstmals urkundlich erwähnt.[2]

Politisch und administrativ gehörte das private Dorf zum Königreich Polen (ab 1569 in der Adelsrepublik Polen-Litauen), Woiwodschaft Krakau, Kreis Sącz. 1444 wurde ein Teil des Dorfs nach deutschem Recht angelegt. In der Zeit der Reformation nach dem Jahr 1600 wurde die Ortskirche zum Sitz einer arianischen Gemeinde, d. h. der Polnischen Brüder. Angeblich wurden dort arianische Bücher gedruckt.[3]

Nach der Teilung Polens 1772 gehörte Łukowica zum österreichischen Kronland Galizien. Während des Ersten Weltkriegs fand in der Gegend die Schlacht bei Limanowa–Lapanow 1914 statt. Nach dem Waffenstillstand 1918 wurde im November 1918 die Zweite Polnische Republik begründet. Mit dem Überfall auf Polen im September 1939 lag das Dorf im Distrikt Krakau des Generalgouvernements. Ende Januar 1945 wurde Łukowica von der Roten Armee eingenommen. Nach Kriegsende gehörte das Dorf von 1975 bis 1998 zu der Woiwodschaft Nowy Sącz, danach zur Woiwodschaft Kleinpolen.


Gemeinde


Zur Landgemeinde (gmina wiejska) Łukowica gehören zehn Dörfer mit Schulzenämtern.


Persönlichkeiten



Einzelnachweise


  1. GUS 2011: Ludność w miejscowościach statystycznych według ekonomicznych grup wieku (polnisch), 31. März 2011, abgerufen am 6. Juli 2017
  2. Tomasz Jurek (Redakteur): ŁUKOWICA (pl) In: Słownik Historyczno-Geograficzny Ziem Polskich w Średniowieczu. Edycja elektroniczna. PAN. 2010–2016. Abgerufen am 22. April 2019.
  3. Dariusz Gacek: Beskid Wyspowy. Przewodnik. Oficyna Wydawnicza „Rewasz“, Pruszków 2012, ISBN 978-83-62460-25-0, S. 250 (polnisch).


Commons: Łukowica – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

На других языках


- [de] Łukowica

[en] Łukowica

Łukowica [wukɔˈvit͡sa] is a village in Limanowa County, Lesser Poland Voivodeship, in southern Poland. It is the seat of the gmina (administrative district) called Gmina Łukowica. It lies approximately 11 kilometres (7 mi) south-east of Limanowa and 63 km (39 mi) south-east of the regional capital Kraków.[1]



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии