world.wikisort.org - Polen

Search / Calendar

Trzebicz (deutsch: Trebitsch) ist ein Dorf in der polnischen Woiwodschaft Lebus. Es ist der Stadt- und Landgemeinde Drezdenko (Driesen) im Powiat Strzelecko-Drezdenecki angegliedert. Bis 1954 war Trzebicz Sitz einer selbständigen Gemeinde.

Trzebicz
Trzebicz (Polen)
Trzebicz (Polen)
Trzebicz
Basisdaten
Staat: Polen
Woiwodschaft: Lebus
Powiat: Strzelecko-Drezdenecki
Gmina: Drezdenko
Geographische Lage: 52° 49′ N, 15° 45′ O
Höhe: 28 m n.p.m.
Einwohner: 720 (2006)
Postleitzahl: 66-534
Telefonvorwahl: (+48) 95
Kfz-Kennzeichen: FSD
Wirtschaft und Verkehr
Straße: DW 158: Gorzów Wielkopolski-Drezdenko
Nächster int. Flughafen: Posen-Ławica




Geographische Lage


Trzebicz (Trebitsch) liegt in der Neumark an der Netze (Noteċ), etwa sechs Kilometer südwestlich der Stadt Driesen (Drezdenko). Das Dorf ist über die Woiwodschaftsstraße 158 an das Straßennetz angebunden.

Luftbild des Orts an der Netze-Brücke
Luftbild des Orts an der Netze-Brücke

Geschichte


Trebitscher Kirche (bis 1945 evangelisch).
Trebitscher Kirche (bis 1945 evangelisch).

Der landwirtschaftlich geprägte Ort Trebitsch war eines der größten Dörfer des Kreises Friedeberg.[1] 1608 wird Trebitsch unter den neun Ortschaften aufgezählt, die zum Amt Driesen gehörten. Trebitsch hatte seinerzeit einen Lehnschulzen.[2]

Bis 1945 gehörte Trebitsch zum Landkreis Friedeberg Nm., von 1816 bis 1938 im Regierungsbezirk Frankfurt der preußischen Provinz Brandenburg, von Oktober 1938 bis 1945 im Regierungsbezirk Grenzmark Posen-Westpreußen der Provinz Pommern. Zum 1. April 1939 wurde die benachbarte Landgemeinde Militzwinkel nach Trebitsch eingemeindet.[3]

Gegen Ende des Zweiten Weltkriegs wurde die Region im Frühjahr 1945 von der Roten Armee besetzt. Bald darauf wurde Trebitsch unter polnische Verwaltung gestellt. In der Folgezeit wurden die Einheimischen vertrieben. Trebitsch wurde in Trzebicz umbenannt.


Einwohnerzahlen



Gliederung der Ortschaft


Die Ortschaft besteht aus dem Hauptdorf sowie den Ortsteilen Trzebicz Młyn (Trebitschermühle) und Trzebicz Nowy (Trebitscherfeld).


Öffentliche Einrichtungen


In Trzebicz befindet sich ein Katholisches Pfarramt und in Trzebicz Nowy das Staatliche Forstamt Lesnictwo Irena.


Infrastruktur



Bildung


Eine Grundschule befindet sich in Trebitsch, die benachbarte Stadt Drezdenko verfügt auch über eine Oberschule und ein Gymnasium.


Persönlichkeiten



Literatur





Einzelnachweise


  1. Riehl und Scheu (1861), S. 461.
  2. Berghaus (1856), S. 468.
  3. Systematisches Verzeichnis der Namens- und Bestandsänderung von Gemeinden. Auszugsweise abgedruckt in: Fritz R. Barran: Städte-Atlas Pommern. 2. Auflage. Rautenberg, Würzburg 2005, ISBN 3-8003-3097-0, S. 192.
  4. http://gemeinde.trebitsch.kreis-friedeberg.de/
  5. Michael Rademacher: Friedeberg. Online-Material zur Dissertation, Osnabrück 2006. In: treemagic.org.

На других языках


- [de] Trzebicz

[en] Trzebicz, Lubusz Voivodeship

Trzebicz [ˈtʂɛbit͡ʂ] (German: Trebitsch) is a village in the administrative district of Gmina Drezdenko, within Strzelce-Drezdenko County, Lubusz Voivodeship, in western Poland.[1] It lies approximately 6 kilometres (4 mi) west of Drezdenko, 17 km (11 mi) south-east of Strzelce Krajeńskie and 35 km (22 mi) east of Gorzów Wielkopolski.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии