Topola (deutsch Reichenau) ist eine Ortschaft in Polen in der Wojewodschaft Niederschlesien. Sie gehört zur Gemeinde Kamieniec Ząbkowicki im Powiat Ząbkowicki.
Dieser Artikel oder nachfolgende Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen (beispielsweise Einzelnachweisen) ausgestattet. Angaben ohne ausreichenden Beleg könnten demnächst entfernt werden. Bitte hilf Wikipedia, indem du die Angaben recherchierst und gute Belege einfügst.
Der Ort war slawischen Ursprungs, hatte aber einen deutschen Namen. 1293 Richnowe, 1336 Richenaw, 1353 Reichnaw. Trotz der slawischen
Endung „ow“, die erst später in aw übergegangen ist, enthält der Name offenbar das deutsche Wort „reich“, mittelhochdeutsch „rich“.
1316 kaufte der Breslauer Bischof Heinrich von Würben den Ort von Ritter Johann von Letcz für 400Mark, um ihn an das Kloster Kamenz zu verschenken. 1317 übergab die Witwe Ursula Appezon ihre in Reichenau liegenden Güter ebenfalls dem Kloster. Herzog Bernhard II. vom Herzogtum Schweidnitz, zu dem Reichenau damals gehörte, bestätigte 1317 diese Schenkung und die von 1316.
Sehenswürdigkeiten
Die katholische Pfarrkirche St. Maria und St. Bartholomäus wurde am 16.November1755 geweiht.
Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.
2019-2025 WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии