world.wikisort.org - Polen

Search / Calendar

Sulejów [su'lɛjuf] ist eine Stadt in Polen in der Wojewodschaft Łódź. Sie ist Sitz der gleichnamigen Stadt- und Landgemeinde im Powiat Piotrkowski. Zur Gemeinde gehört auch der Ort Barkowice Mokre.

Sulejów
Sulejów (Polen)
Sulejów (Polen)
Sulejów
Basisdaten
Staat: Polen
Woiwodschaft: Łódź
Powiat: Piotrków Trybunalski
Fläche: 26,25 km²
Geographische Lage: 51° 20′ N, 19° 48′ O
Höhe: 166 m n.p.m.
Einwohner: 6130
(31. Dez. 2020)[1]
Postleitzahl: 97-330
Telefonvorwahl: (+48) 44
Kfz-Kennzeichen: EPI
Wirtschaft und Verkehr
Straße: Łódź–Kielce
Nächster int. Flughafen: Łódź
Gmina
Gminatyp: Stadt- und Landgemeinde
Gminagliederung: 35 Ortschaften
25 Schulzenämter
Fläche: 188,24 km²
Einwohner: 16.308
(31. Dez. 2020)[1]
Bevölkerungsdichte: 87 Einw./km²
Gemeindenummer (GUS): 1010093
Verwaltung (Stand: 2007)
Bürgermeister: Wojciech Ostrowski
Adresse: ul. Konecka 42
97-330 Sulejów
Webpräsenz: www.sulejow.pl




Geschichte


Die erste urkundliche Erwähnung des Ortes stammt aus dem Jahre 1145. 1177 siedelten sich Zisterziensermönche in der Gegend an und erbauten das örtliche Kloster Sulejów. Das Stadtrecht erhielt der Ort zwischen den Jahren 1279 und 1292. 1313 verlieh Władysław I. Ellenlang dem Ort das Recht zum Handel mit Salz, Fleisch und Tuchen. 1388 verlieh Władysław II. Jagiełło Sulejów das Recht auf einen Wochenmarkt, jeweils mittwochs. Mit der Dritten Teilung Polens wurde der Ort 1795 Teil Preußens. Mit der Bildung des Herzogtums Warschau wurde der Ort 1807 Teil desselben und 1815 Teil Kongresspolens. Vier Jahre später wurde das Zisterzienserkloster aufgelöst. 1870 wurde eine Reform des Stadtrechts auf polnischem Boden durch Zar Alexander II. durchgeführt, bei der die Zahl der Städte von 452 auf 114 reduziert wurde. Zu den Städten, die ihr Stadtrecht verloren, gehörte auch Sulejów. 1899 begann die Planung einer Schmalspurbahn nach Piotrków Trybunalski. 1904 begann der Betrieb der Bahn. 1927 erhielt der Ort erneut das Stadtrecht. Beim deutschen Überfall auf Polen wurde Sulejów am 4. September 1939 von der Luftwaffe bombardiert. 1942 wurde ein Ghetto und 1944–1945 ein Zwangsarbeitslager eingerichtet. Am Ende des Krieges war der Ort zu 80 % zerstört.


Einwohnerentwicklung


2004 lebten 3.186 Männer und 3.126 Frauen in der Stadt[2].


Gemeinde


Zur Stadt- und Landgemeinde gehören neben der Stadt Sulejów folgende 25 Ortsteile mit einem Schulzenamt:

Barkowice
Barkowice Mokre
Biała
Bilska Wola
Bilska Wola-Kolonia
Kałek
Klementynów
Kłudzice
Koło
Korytnica
Krzewiny
Kurnędz
Łazy-Dąbrowa
Łęczno
Nowa Wieś
Podlubień
Poniatów
Przygłów
Uszczyn
Witów
Witów-Kolonia
Włodzimierzów
Wójtostwo
Zalesice
Zalesice-Kolonia

Weitere Ortschaften der Gemeinde sind:

Adelinów
Dorotów
Karolinów
Łazy
Mikołajów
Piotrów
Podkałek
Salkowszczyzna
Winduga

Städtepartnerschaften



Kultur und Sehenswürdigkeiten


Der Chor der Klosterkirche
Der Chor der Klosterkirche


Commons: Sulejów – Album mit Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Population. Size and Structure by Territorial Division. As of December 31, 2020. Główny Urząd Statystyczny (GUS) (PDF-Dateien; 0,72 MB), abgerufen am 12. Juni 2021.
  2. http://www.inter.media.pl/nt-bin/sulejow/start.asp?page=ludnosc@1@2Vorlage:Toter+Link/www.inter.media.pl (Seite+nicht+mehr+abrufbar,+Suche+in+Webarchiven) Datei:Pictogram+voting+info.svg Info:+Der+Link+wurde+automatisch+als+defekt+markiert.+Bitte+prüfe+den+Link+gemäß+Anleitung+und+entferne+dann+diesen+Hinweis.+

На других языках


- [de] Sulejów

[en] Sulejów

Sulejów [suˈlɛjuf] is a town in central Poland with 6,130 inhabitants (2020).[1] It is situated in Łódź Voivodeship (since 1999), having previously been in Piotrków Voivodeship (1975–1998). Sulejów gives its name to the protected area known as Sulejów Landscape Park.

[ru] Сулеюв

Сулеюв (польск. Sulejów) — город в Польше, входит в Лодзинское воеводство, Пётркувский повят. Имеет статус городской гмины. Занимает площадь 26,25 км². Население — 6 349 человек (на 2005 год).



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии