world.wikisort.org - Polen

Search / Calendar

Rzgów (deutsch Rzgow, 1943–1945 Lancellenstätt)[1] ist eine Stadt in der Woiwodschaft Łódź, Polen. Sie ist Sitz der gleichnamigen Stadt-und-Land-Gemeinde mit 10.592 Einwohnern (Stand 31. Dezember 2020).

Rzgów
Rzgów (Polen)
Rzgów (Polen)
Rzgów
Basisdaten
Staat: Polen Polen
Woiwodschaft: Łódź
Powiat: Łódzki wschodni
Gmina: Rzgów
Geographische Lage: 51° 40′ N, 19° 30′ O
Einwohner: 3382 (31. Dezember 2020)
Postleitzahl: 95-030
Telefonvorwahl: (+48) 42
Kfz-Kennzeichen: ELW
Wirtschaft und Verkehr
Straße: Łódź–Katowice
Nächster int. Flughafen: Łódź




Geschichte


Die erste urkundliche Erwähnung des Ortes stammt aus dem Jahr 1378. Das Stadtrecht nach Magdeburger Recht erhielt der Ort 1467 von Kasimir IV. 1475 wurde die Kirche des Heiligen Stanislaus eingeweiht. Ende des 15., Anfang des 16. Jahrhunderts war die wirtschaftliche Blüte des Ortes. 1630 wurde eine neue Kirche errichtet, die noch heute erhalten ist. 1750 wurde das neue Rathaus fertiggestellt. Die Nähe zum erstarkenden Łódź brachte für die Stadt im 19. Jahrhundert eine Stagnation. Am 23. Januar 1870 verlor Rzgów seine Rechte als Stadt.

Während des Zweiten Weltkrieges wurde die Stadt von der Wehrmacht besetzt und wurde Teil des Landkreises Litzmannstadt im Reichsgau Wartheland. Am 18. Mai 1943 wurde die Stadt nach Otto Quirin Lancelle, einem Batterieführer während der Schlacht um Łódź 1914,[2] in Lancellenstätt umbenannt. Nach dem Einmarsch der Roten Armee erhielt die Stadt wieder den Namen Rzgów.

Am 1. Januar 2006 erhielt Rzgów wieder das Stadtrecht.


Einwohnerentwicklung


1791 lebten 606 Menschen in der Stadt. Im Juni 2007 waren es 3394[3], am 30. Juni 2019 3398 Einwohner.


Gemeinde


Die Stadt-und-Land-Gemeinde (gmina miejsko-wiejska) Rzgów hat eine Fläche von fast 66 km². Zu ihr gehören die Stadt selbst mit zwei sowie Dörfer und Ortschaften mit 12 Schulzenämtern.


Wirtschaft und Infrastruktur


Die Stadt ist Sitz der Handelszentren Polros und Ptak.


Persönlichkeiten


Michał Wiśniewski, der Sänger der Band Ich Troje wohnt in Rzgów; ebenso seine Frau Marta Wiśniewska, die als Mandaryna eine Solokarriere absolviert.



Commons: Rzgów – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Vgl. Anordnung über Ortsnamenänderung im Reichsgau Wartheland, Nr. 62 vom 18. Mai 1943
  2. Wilhelm Kolk: Die Batterie Lancelle und die weißen Teufel bei Brzeziny. Berlin 1936.
  3. Główny Urząd Statystyczny, „LUDNOŚĆ. STAN I STRUKTURA W PRZEKROJU TERYTORIALNYM“, Stand vom 30. Juni 2007, S. 60 (Memento vom 16. Februar 2008 im Internet Archive)

На других языках


- [de] Rzgów

[en] Rzgów

Rzgów [ʐɡuf] is a town in Łódź East County, Łódź Voivodeship, Poland, with 3,382 inhabitants (2020).[1] It was incorporated as a town from 1467 until 1870, then it was downgraded to a village. On January 1, 2006 it became a town again.

[ru] Жгув

Жгув (польск. Rzgów) — город в Польше, входит в Лодзинское воеводство, Восточно-Лодзинский повят. Расположен на реке Нер. Население — 3380 человек (на 2015 год).



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии