world.wikisort.org - Polen

Search / Calendar

Radłów [ˈradwuf] ist eine Stadt in Polen in der Wojewodschaft Kleinpolen. Sie ist Sitz der gleichnamigen Stadt-und-Land-Gemeinde im Powiat Tarnowski.

Radłów
Radłów (Polen)
Radłów (Polen)
Radłów
Basisdaten
Staat: Polen
Woiwodschaft: Kleinpolen
Powiat: Tarnów
Gmina: Radłów
Fläche: 16,17 km²
Geographische Lage: 50° 5′ N, 20° 51′ O
Einwohner: 2771 (31. Dez. 2016)
Postleitzahl: 33-130
Telefonvorwahl: (+48) 14
Kfz-Kennzeichen: KTA
Wirtschaft und Verkehr
Straße: DW975 Biskupice Radłowskie–Wojnicz
Nächster int. Flughafen: Krakau-Balice




Geschichte


Die erste urkundliche Erwähnung des heutigen Radłów stammt aus dem Jahr 1080 in welchem die Pfarrgemeinde erwähnt wurde. Die zweite urkundliche Erwähnung stammt aus dem Jahr 1236 als der Krakauer Bischof Wisław den Ort besuchte. Beim Einfall der Mongolen im Jahr 1241 wurde die Kirche niedergebrannt und die Einwohner flohen aus ihren Häusern. Ob der Ort anschließend wüst lag oder bewohnt war, ist unbekannt. Erst vom 14. Jahrhundert gibt es wieder Nachweise des Bestehens von Radłów. So wurde 1337 eine neue Kirche errichtet. Beim Zweiten Nordischen Krieg 1655 bis 1660 kommt es zu Gefechten in der Gegend Radłów und Teile des Ortes brennen nieder. Bei der Ersten Teilung Polens im Jahr 1772 wurde der Ort Teil Österreichs. Nach dem Ersten Weltkrieg wurde das Dorf Teil des wiederentstandenen Polens. Zu Beginn des Zweiten Weltkrieges besetzte die deutsche Wehrmacht am 7./8. September 1939 die Gegend.[1] Am Ende des Krieges wurde die Gegend von der Roten Armee eingenommen. Der Ort wurde Teil der Volksrepublik Polen. Zum 1. Januar 2010 wurde das Dorf Radłów zur Stadt ernannt.[2]


Kultur und Sehenswürdigkeiten


Die Kirche in Radłów
Die Kirche in Radłów

Das älteste erhaltene Bauwerk des Ortes ist die Kirche deren Geschichte bis in das Jahr 1337 zurückgeht. Die heutige Form stammt allerdings aus dem Umbau in den Jahren 1643–1645. Während des Ersten Weltkrieges wurde die Kirche zerstört und anschließend wieder aufgebaut und ein Glockenturm hinzugefügt.

Ein weiteres sehenswertes Gebäude ist der Palast, welcher in seiner heutigen Form im Jahr 1830 errichtet wurde.


Gemeinde


Die Stadt-und-Land-Gemeinde (gmina miejsko-wieska) Radłów hat eine Fläche von 86,02 km², auf welcher etwa 10.000 Menschen leben. Zur Gemeinde gehören die Schulzenämter Biskupice Radłowskie, Brzeźnica, Glów, Łęka Siedlecka, Marcinkowice, Niwka, Przybysławice, Sanoka, Siedlec, Wał-Ruda, Wola Radłowska, Zabawa und Zdrochec.


Wirtschaft und Infrastruktur


Durch die Stadt führt die Wojewodschaftsstraße 975 (droga wojewódzka 975). Im Norden endet sie nach vier Kilometern in Biskupice Radłowskie. In südlicher Richtung führt sie nach 14 Kilometern durch Wojnicz und kreuzt dabei die Landesstraße 4 (droga krajowa 4), die zugleich die Europastraße 40 bildet.

Der nächste internationale Flughafen ist der 75 Kilometer westlich gelegene Flughafen Johannes Paul II. Krakau-Balice.


Persönlichkeiten



Söhne und Töchter der Stadt



Ehrenbürger von Radłów



Weitere Persönlichkeiten, die mit der Stadt in Verbindung stehen




Commons: Radłów – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Website der Gemeinde Radłów, Historia Radłowa, abgerufen am 3. Januar 2010
  2. Dziennik Ustaw 2009 Nr. 120 poz. 1000 Rozporządzenie Rady Ministrów vom 28. Juli 2009 (Online (PDF))
  3. Honorowi obywatele bei gminaradlow.pl. Abgerufen am 24. November 2019.

На других языках


- [de] Radłów

[en] Radłów

Radłów [ˈradwuf] is a town in Tarnów County, Lesser Poland Voivodeship, in southern Poland. It is the seat of the gmina (administrative district) called Gmina Radłów.[1] It is situated at the river Dunajec approximately 13 kilometres (8 mi) north-west of Tarnów and 66 km (41 mi) east of the regional capital Kraków.

[ru] Радлув (город)

Радлув (польск. Radłów) — город в Польше, входит в Малопольское воеводство, Тарнувский повят. Имеет статус городско-сельской гмины. Занимает площадь 16,83 км². Население — 4275 человек (на 2004 год). Статус города получил в 2010 году.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии