Der Powiat Białogardzki ist ein Powiat (Landkreis) im Nordosten der polnischen Woiwodschaft Westpommern.
Powiat Białogardzki | |
---|---|
![]() |
![]() |
Basisdaten | |
Staat: | Polen |
Woiwodschaft: | Westpommern |
Kreisstadt: | Białogard |
Fläche: | 845,46 km2 |
Einwohner: | 47.304 (31. Dezember 2020)[1] |
Bevölkerungsdichte: | 56 Einwohner/km2 |
Verstädterungsgrad: | (2009) 62,6 % |
Telefonvorwahl: | (+48) 94 |
Kfz-Kennzeichen: | ZBI |
Kreisgliederung | |
Stadtgemeinden: | 1 |
Stadt- und Landgemeinden: | 1 |
Landgemeinden: | 2 |
Starostei (Stand: 2011) | |
Starost: | Tomasz Hynda |
Adresse: | ul. 1 Maja 18 78-200 Białogard |
Webpräsenz: | www.powiat-bialogard.pl |
Der Powiat erstreckt sich über eine Fläche von 845 km². Im Powiat leben etwa 49.000 Menschen, das entspricht einer Bevölkerungsdichte von 58 Einwohner je km².
Der Powiat Białogardzki umfasst insgesamt vier Gemeinden:
Powiat Kołobrzeski Kolberg |
Powiat Koszaliński Köslin | |
![]() |
||
Powiat Świdwiński Schivelbein |
Powiat Szczecinecki Neustettin |
Der Powiat unterhält eine Partnerschaft mit dem mecklenburgischen Landkreis Mecklenburg-Strelitz und mit der schwedischen Gemeinde Gnosjö.
Kreisfreie Städte: Szczecin (Stettin) | Koszalin (Köslin) | Świnoujście (Swinemünde)
Landkreise: Białogard (Belgard) | Choszczno (Arnswalde) | Drawsko (Dramburg) | Goleniów (Gollnow) | Gryfice (Greifenberg) | Gryfino (Greifenhagen) | Kamień Pomorski (Kammin) | Kołobrzeg (Kolberg) | Koszalin (Köslin) | Łobez (Labes) | Myślibórz (Soldin) | Police (Pölitz) | Pyrzyce (Pyritz) | Sławno (Schlawe) | Stargard (Stargard) | Szczecinek (Neustettin) | Świdwin (Schivelbein) | Wałcz (Deutsch Krone)