world.wikisort.org - Polen

Search / Calendar

Piotrowo (deutsch Petersdorf) ist ein Dorf in der polnischen Woiwodschaft Ermland-Masuren, das zur Landgemeinde Lubomino (Arnsdorf) im Powiat Lidzbark Warmiński (Heilsberger Kreis) gehört.

Piotrowo
?
Piotrowo (Polen)
Piotrowo (Polen)
Piotrowo
Basisdaten
Staat: Polen
Woiwodschaft: Ermland-Masuren
Powiat: Lidzbark Warmiński
Gmina: Lubomino
Geographische Lage: 54° 1′ N, 20° 14′ O
Einwohner:
Telefonvorwahl: (+48) 89
Kfz-Kennzeichen: NLI
Wirtschaft und Verkehr
Straße: Wilczkowo/DW 593 → Piotrowo
Nächster int. Flughafen: Danzig




Geographische Lage


Das Dorf liegt am Südostufer des Dittrichsdorfer Sees. Bis zur Kreisstadt Lidzbark Warmiński (Heilsberg) sind es 25 Kilometer, die nächste Stadt ist Dobre Miasto (Guttstadt) in zehn Kilometern Entfernung.


Geschichte


Von 1874 bis 1945 war Petersdorf in den Amtsbezirk Wolfsdorf[1] (heute polnisch: Wilczkowo) eingegliedert. Er gehörte zum Kreis Heilsberg im Regierungsbezirk Königsberg der preußischen Provinz Ostpreußen des Deutschen Reichs.

Gegen Ende des Zweiten Weltkriegs wurde die Region Anfang 1945 von der Roten Armee besetzt. Im Sommer 1945 wurde Petersdorf unter der Ortsbezeichnung Piotrowo gemäß dem Potsdamer Abkommen zusammen mit der südlichen Hälfte Ostpreußens zum Bestandteil der Volksrepublik Polen. Soweit die Einwohner nicht geflohen waren, wurden sie in der darauf folgenden Zeit aus Petersdorf vertrieben.

1975 bis 1998 war der nun Piotrowo genannte Ort Teil der Woiwodschaft Olsztyn (Allenstein). Heute liegt das Dorf innerhalb der Gmina Lubomino (Arnsdorf) im Powiat Lidzbarski (Heilsberger Kreis) in der Woiwodschaft Ermland-Masuren.


Bevölkerungsentwicklung bis 1945


Jahr Einwohner Anmerkungen
1816151[2]
1852265[3]
1858274sämtlich Katholiken[4]
1910202[5]
1933237[6]
1939236[6]

Religionen



Evangelisch


Bis 1945 gehörten die evangelischen Bewohner Petersdorfs zum Kirchspiel Regerteln[7] (heute polnisch: Rogiedle). Es lag im weitflächigen Kirchenkreis Braunsberg (Braniewo) in der Kirchenprovinz Ostpreußen der Kirche der Altpreußischen Union. Heute ist Piotrowo der evangelisch-lutherischen Pfarrei in Olsztyn (Allenstein) zugeordnet. Sie ist Teil der Diözese Masuren der Evangelisch-Augsburgischen Kirche in Polen.


Katholisch


So wie Petersdorf katholischerseits vor 1945 zur Pfarrei Wolfsdorf gehörte, so ist Piotrowo jetzt in die Parafia Wilczkowo eingepfarrt. Sie ist in das Dekanat Świątki (Heiligenthal) im Erzbistum Ermland der Katholischen Kirche in Polen eingegliedert.


Verkehr


Der Ort ist von der Landesstraße 593 aus über Wilczkowo (Wolfsdorf) auf einer Nebenstraße zu erreichen.


Einzelnachweise


  1. Rolf Jehke: Amtsbezirk Wolfsdorf
  2. Alexander August Mützell und Leopold Krug: Neues topographisch-statistisch-geographisches Wörterbuch des preussischen Staats. Band 4: P–S, Halle 1823, S. 27, Ziffer 964.
  3. Kraatz: Topographisch-statistisches Handbuch des Preußischen Staats. Berlin 1856, S. 462.
  4. Adolf Schlott: Topographisch-statistische Uebersicht des Regierungs-Bezirks Königsberg, nach amtlichen Quellen. Hartung, Königsberg 1861, S. 112, Ziffer 98.
  5. Uli Schubert: Gemeindeverzeichnis, Landkreis Heilsberg
  6. Michael Rademacher: Heilsberg. Online-Material zur Dissertation, Osnabrück 2006. In: treemagic.org.
  7. Walther Hubatsch: Geschichte der evangelischen Kirche Ostpreußens. Band 3: Dokumente. Göttingen 1968, S. 453

На других языках


- [de] Piotrowo (Lubomino)

[en] Piotrowo, Warmian-Masurian Voivodeship

Piotrowo [pjɔˈtrɔvɔ] (German: Petersdorf) is a village in the administrative district of Gmina Lubomino, within Lidzbark County, Warmian-Masurian Voivodeship, in northern Poland.[1] It lies approximately 4 kilometres (2 mi) south of Lubomino, 24 km (15 mi) south-west of Lidzbark Warmiński, and 33 km (21 mi) north-west of the regional capital Olsztyn.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии