world.wikisort.org - Polen

Search / Calendar

Piotrków Kujawski (seit 1954, früher und deutsch Piotrkowo) ist eine Stadt im Powiat Radziejowski der Woiwodschaft Kujawien-Pommern in Polen. Die Stadt mit ca. 4500 Einwohnern ist Sitz der gleichnamigen Stadt-und-Land-Gemeinde mit etwa 9400 Einwohnern.

Piotrków Kujawski
Piotrków Kujawski (Polen)
Piotrków Kujawski (Polen)
Piotrków Kujawski
Basisdaten
Staat: Polen
Woiwodschaft: Kujawien-Pommern
Powiat: Radziejowski
Gmina: Piotrków Kujawski
Fläche: 9,76 km²
Geographische Lage: 52° 41′ N, 18° 34′ O
Einwohner: 4493 (31. Dez. 2016)
Postleitzahl: 88-230
Telefonvorwahl: (+48) 54
Kfz-Kennzeichen: CRA
Wirtschaft und Verkehr
Straße: DW266 und DW267
Eisenbahn: Kutno–Inowrocław




Geschichte


Piotrkowo wurde seit 1325 urkundlich erwähnt. August III. erteilte 1738 die Stadtrechte. Nach der Dritten Teilung Polens kam Piotrkowo an Preußen, wurde aber in der Napoleonischen Zeit 1807 in das Herzogtum Warschau eingegliedert. Durch den Wiener Kongress kamen Stadt und Region 1815 über das neu errichtete Kongreßpolen an Russland. Nach dem polnischen Januaraufstand 1863 wurden 1867 die Stadtrechte aberkannt.

In der Zeit der Zweiten Polnischen Republik gehörte der Ort zur Woiwodschaft Warschau und kam im Zuge eines Gebietstauschs von 1938 bis 1950 an die Woiwodschaft Pommerellen. Seit 1933 stieg nach dem Bau der Eisenbahn – als Teil der Kohlenmagistrale – die Bedeutung des Orts. Während der deutschen Besetzung wurde der Ort im Landkreis Hermannsbad (bzw. Nessau) des Reichsgaus Wartheland 1939 in Petrikau und 1943 in Petrikau (Wartheland) umbenannt.

Seit 1950 gehörte Piotrków zur Woiwodschaft Bydgoszcz und 1975–1998 zur Woiwodschaft Włocławek. Von 1954 bis 1972 bestand die Gromada Piotrków Kujawski. Am 1. Januar 1998 erhielt Piotrków Kujawski die Stadtrechte zurück und die Gemeinde bekam ihren heutigen Status.

Von 1908 bis in die 1980er Jahre bestand der Kleinbahnhof Piotrków Kujawski Wąskotorowy an der Schmalspurbahn Nieszawa–Sompolno. Die Bahn gehörte zu einem Rübenbahnnetz der Zuckerfabrik Kruszwica.


Baudenkmale und Sehenswürdigkeiten


Kirche St. Jakob
Kirche St. Jakob
Stadt- und Gemeindeverwaltung
Stadt- und Gemeindeverwaltung

Gemeinde


Zur Stadt-und-Land-Gemeinde (gmina miejsko-wiejska) Piotrków Kujawski gehören die Stadt selbst und 22 Dörfer mit Schulzenämtern.


Wirtschaft



Industrie


PHZ SM Lacpol betreibt in der Stadt eine große Milchpulverfabrik (Proszkownia Mleka).


Verkehr


Der Bahnhof Piotrków Kujawski liegt an der Bahnstrecke Chorzów–Tczew und wird von sechs TLK-Zugpaaren Warschau–Bydgoszcz pro Woche bedient.

In der Stadt zweigt die Woiwodschaftsstraße DW267 von der DW266 ab.


Persönlichkeiten




Commons: Piotrków Kujawski – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Literatur



Fußnoten


  1. Eintrag in die Denkmalliste der Woiwodschaft A/449 vom 1. Juni 1955.
  2. Eintrag in die Denkmalliste der Woiwodschaft A/645 vom 14. Dezember 1998.

На других языках


- [de] Piotrków Kujawski

[en] Piotrków Kujawski

Piotrków Kujawski [ˈpʲɔtrkuf kuˈjafskʲi] is a town in Radziejów County, Kuyavian-Pomeranian Voivodeship, Poland, with 4,463 inhabitants (2004).

[ru] Пётркув-Куявски

Пётркув-Куявски (польск. Piotrków Kujawski) — город в Польше, входит в Куявско-Поморское воеводство, Радзеювский повят. Имеет статус городско-сельской гмины. Занимает площадь 9,68 км². Население — 4463 человека (на 2004 год).



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии