world.wikisort.org - Polen

Search / Calendar

Pajęczno [pa'jɛntʃnɔ] (deutsch 1940 Peinstett, 1940–1943 Pfeilstett, 1943–1945 Pfeilstädt) ist eine Stadt in Polen in der Wojewodschaft Łódź und Sitz der Stadt-und-Land-Gemeinde Pajęczno.

Pajęczno
Pajęczno (Polen)
Pajęczno (Polen)
Pajęczno
Basisdaten
Staat: Polen
Woiwodschaft: Łódź
Powiat: Pajęczno
Gmina: Pajęczno
Fläche: 20,21 km²
Geographische Lage: 51° 9′ N, 19° 0′ O
Einwohner: 6705 (30. Juni 2019)
Postleitzahl: 98-330
Telefonvorwahl: (+48) 34
Kfz-Kennzeichen: EPJ
Wirtschaft und Verkehr
Straße: Radomsko–Wieluń
Nächster int. Flughafen: Katowice




Geschichte


1140 wurde auf dem Handelsweg von Russland nach Schlesien erstmals eine Siedlung namens Pageuchno an der Stelle des heutigen Pajęczno urkundlich erwähnt. Das Stadtrecht erhielt die Siedlung 1265 durch Leszek Czarny verliehen. Während der Dritten Teilung Polens wurde der Ort 1795 Teil Preußens. Mit der Bildung des Herzogtums Warschau 1807 wurde er Teil desselben und acht Jahre später des neu gegründeten Kongresspolens. 1810 kam es am 4. September zu einem Brand, durch den Teile der Stadt und auch wichtige Urkunden ein Opfer der Flammen wurden. Das Stadtrecht verlor der Ort 1870 wieder, als Zar Alexander II. die Anzahl der Städte auf polnischem Gebiet reduzierte. Nach Ende des Ersten Weltkrieges kam der Ort in die Zweite Republik Polens. Während des Überfalls auf Polen wurde die Stadt von der Wehrmacht besetzt. Nach Ende des Zweiten Weltkrieges 1945 wurde die Stadt wieder Teil Polens und 1956 Sitz eines eigenen Powiats. Zwei Jahre später erhielt die Stadt erneut das Stadtrecht. Bei einer Verwaltungsreform verlor der Ort 1975 den Powiatsitz und wurde Teil der neu gebildeten Wojewodschaft Częstochowa. Nach einer erneuten Verwaltungsreform wurde Pajęczno wieder Sitz des Powiat und Teil der Wojewodschaft Łódź.


Einwohnerentwicklung


Jahr 1793 1820 1850 1880 1900 1908 1921 1935 1971 2000 2007
Einwohnerzahl[1]6431.0771.2532.0572.8951.7562.6093.5004.0006.7316.672[2]

1793 gab es in der Stadt 130 Häuser, 1820 waren es 176. 1880 waren es 195 Häuser.


Gemeinde


Zur Stadt-und-Land-Gemeinde gehören neben der Stadt Pajęczno weitere 19 Ortsteile mit einem Schulzenamt:

Weitere Ortschaften der Gemeinde sind Grabiec, Podładzin und Sierociniec.


Kultur und Sehenswürdigkeiten



Bauwerke



Verkehr


Der nächste Bahnhof ist der nicht mehr im Personenverkehr bediente Bahnhof Biała Pajęczańska an der Bahnstrecke Wyczerpy–Chorzew Siemkowice.


Literatur




Commons: Pajęczno – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. http://www.maerkische-heide.de/orte/kuschkow.htm
  2. Główny Urząd Statystyczny, „LUDNOŚĆ – STAN I STRUKTURA W PRZEKROJU TERYTORIALNYM“, Stand vom 30. Juni 2007 (Memento vom 16. Februar 2008 im Internet Archive)
  3. http://maps.mapywig.org/m/German_maps/series/100K_KDR_Gross_and_Einheitsblaetter/Gb_106_Welun-Rosenberg_O.S.-Tschenstochau_XI.1944_APP_Sygn._M.100-xxxx.jpg
  4. http://maps.mapywig.org/m/German_maps/series/100K_KDR_Gross_and_Einheitsblaetter/Gb_106_Welun-Rosenberg_O.S.-Tschenstochau_XI.1944_APP_Sygn._M.100-xxxx.jpg
  5. http://maps.mapywig.org/m/German_maps/series/100K_KDR_Gross_and_Einheitsblaetter/Gb_106_Welun-Rosenberg_O.S.-Tschenstochau_XI.1944_APP_Sygn._M.100-xxxx.jpg

На других языках


- [de] Pajęczno

[en] Pajęczno

Pajęczno [paˈjɛnt͡ʂnɔ] is a town in Poland, in Łódź Voivodeship, about 40 kilometres (25 miles) north of Częstochowa. It is the capital of Pajęczno County (powiat pajęczański). Population is 6,651 (2020).[1]

[ru] Паенчно

Паенчно (польск. Pajęczno) — город в Польше, входит в Лодзинское воеводство, Паенченский повят. Имеет статус городско-сельской гмины. Занимает площадь 20,21 км². Население — 6731 человек (на 2004 год).



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии