world.wikisort.org - Polen

Search / Calendar

Kowalki ist ein Dorf in der polnischen Landgemeinde Rypin und liegt südlich der Stadt Rypin.[1]

Kowalki liegt südlich der Stadt Rypin
Kowalki liegt südlich der Stadt Rypin
Kowalki
?
Kowalki (Polen)
Kowalki (Polen)
Kowalki
Basisdaten
Staat: Polen Polen
Woiwodschaft: Kujawien-Pommern
Powiat: Rypin
Gmina: Rypin
Geographische Lage: 53° 3′ N, 19° 24′ O
Einwohner:
Telefonvorwahl: (+48) 54
Kfz-Kennzeichen: CRY
Wirtschaft und Verkehr
Nächster int. Flughafen: Warschau



Es wird von den Ortschaften Balin, Debi, Dylewo, Głowińska, Sikora, Lasotami und Pręczkami zur Gemeinde gehör Rogowo, begrenzt. Die Gesamtfläche der Gemeinde ist 489,36 ha, davon sind 410,44 ha landwirtschaftliche Flächen.


Geschichte


Das Stadtrecht von Rypin erwähnt 1345 zum ersten Mal das Dorf und seinen Besitzer Kowalki Marsyniusza (Marsinius de Kowalikowy).

Kowalki (Kowalky) war im siebzehnten Jahrhundert auf mehrere Familien des Adels fragmentiert. Der größte Teil des Ortes gehörte, wie im vorigen Jahrhundert, den Herren Kowalkowski herb Przeginia. Mateusz Kowalkowski h. Przeginia, Amtsschreiber in Bobrownicke und der namentlich nicht näher benannte Husarenkapitän Kowalkowski h. Przeignia, stirbt in Cecora (1620). Während der schwedischen Kriege wurde das Dorf verwüstet. Zwischen 1942 und 1945 hieß der Ort Schmiedehof.




Einzelnachweise


  1. Bronisław (1846–1918) Red Chlebowski, Władysław (1818–1890) Red Walewski, Filip (1843–1885) Red Sulimierski: Słownik geograficzny Królestwa Polskiego i innych krajów słowiańskich. T. 4, [Kęs – Kutno]. Druk. "Wieku", 1. Januar 1883 (malopolska.pl [abgerufen am 16. Mai 2016]).

На других языках


- [de] Kowalki (Rypin)

[en] Kowalki, Kuyavian-Pomeranian Voivodeship

Kowalki [kɔˈvalki] (German: Schmiedehof) is a village in the administrative district of Gmina Rypin, within Rypin County, Kuyavian-Pomeranian Voivodeship, in north-central Poland.[1] It lies approximately 6 kilometres (4 mi) south-west of Rypin and 52 km (32 mi) east of Toruń.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии