world.wikisort.org - Polen

Search / Calendar

Kodeń ist ein Dorf sowie der Sitz der gleichnamigen Landgemeinde im Powiat Bialski der Woiwodschaft Lublin in Polen.

Kodeń
Kodeń (Polen)
Kodeń (Polen)
Kodeń
Basisdaten
Staat: Polen
Woiwodschaft: Lublin
Powiat: Bialski
Gmina: Kodeń
Geographische Lage: 51° 55′ N, 23° 36′ O
Einwohner: 1800 (2011)
Postleitzahl: 21-509
Telefonvorwahl: (+48) 83
Kfz-Kennzeichen: LBI




Geografie


Kodeń liegt am Westufer des Bug, der hier die Grenze zur Belarus bildet.


Geschichte


Im Jahr 1511 kaufte Jan Sapieha, der 1513 Woiwode der neugegründeten litauischen Woiwodschaft Podlachien wurde, die Siedlung. Er ließ sie befestigen, zu einer Stadt nach Magdeburger Recht ausbauen und ein Schloss errichten, das dann über Jahrhunderte Sitz seiner Familie war. 1569 wurden Polen und Litauen zu einer Realunion verschmolzen (Union von Lublin). In der Union von Brest unterstellte sich die litauische orthodoxe Kirche 1596 dem Papst.

Mit der Dritten Teilung Polens 1795 kam Kodeń zum Habsburgerreich, in der Zeit französischen Hegemonie unter Napoleon 1807 zum Herzogtum Warschau unter Friedrich August von Sachsen und mit deren Ende 1815 zu Kongresspolen. Zunächst in Personalunion mit dem Russischen Kaiserreich verbunden, dann 1831 als die zehn Weichselgouvernements annektiert. Kodeń gehörte nun zum Gouvernement Siedlce.

Nach dem Ende des Ersten Weltkriegs lag Kodeń in einem Bereich, der umstritten war zwischen der Polnischen Republik, ausgerufenen am 7. Oktober 1918 und anerkannt durch den Versailler Vertrag praktisch im Juni 1919 und formal am 10. Januar 1920, und der schon 1917 ausgerufenen Ukrainischen Volksrepublik, deren Gebiet ihrerseits von Sowjetrussland beansprucht wurde. Durch den Friedensvertrag von Riga von 1921 gehörte Kodeń definitiv zur Zweiten Polnischen Republik. Im Zweiten Weltkrieg lag es nach der deutschen Besetzung Polens im Generalgouvernement.


Gemeinde


Zur Landgemeinde (gmina wiejska) Kodeń gehören 16 Dörfer mit 19 Schulzenämtern (sołectwo).


Sehenswürdigkeiten



Einzelnachweise


  1. Geschichte der Brama unicka auf Polnisch

На других языках


- [de] Kodeń

[en] Kodeń

Kodeń [ˈkɔdɛɲ] is a village in eastern Poland on the Bug River, which forms the border between Poland and Belarus. Administratively, it belongs to Biała Podlaska County in Lublin Voivodeship. It is the seat of the gmina (administrative district) called Gmina Kodeń. It has approximately 1,900 inhabitants (as at 2006). It lies approximately 37 kilometres (23 mi) south-east of Biała Podlaska and 102 km (63 mi) north-east of the regional capital Lublin. The village is the site of a famous Marian shrine.

[ru] Кодень

Кодень (польск. Kodeń) — деревня в Бяльском повяте Люблинского воеводства Польши. Административный центр гмины Кодень. Находится примерно в 36 км к востоку от центра повята города Бяла-Подляска, на границе с Белоруссией и в 16 километрах на юг от Тересполя. По данным переписи 2011 года, в деревне проживало 1776 человек[1].



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии