Der Ort wurde im 14. Jahrhundert erstmals erwähnt. Er gehörte zum Amt Crossen in der Neumark.
Mitte des 16. Jahrhunderts war die Kirchgemeinde noch vollständig sorbischsprachig.[1] In dieser Gegend bis hin zur Oder bei Krossen wurde ein östlicher niedersorbischer Dialekt gesprochen. Der Sprachwandel hin zum Deutschen war hier jedoch spätestens Mitte des 18. Jahrhunderts abgeschlossen.
Seit 1816 gehörte Jähnsdorf zum Kreis Crossen in der Provinz Brandenburg.
Johann Ernst Blühdorn (1767–1842), evangelischer Pfarrer, Superintendent und Konsistorialrat in Zerbst[4]
Herbert Zerna (1905–1955) – niedersorbischer Theologe, Heimatforscher und Regisseur; 1937–45 Pfarrer in Jähnsdorf
Einzelnachweise
Frido Mětšk: Serbsko-pólska rěčna hranica w 16. a 17. lětstotku [Die sorbisch-polnische Sprachgrenze im 16. und 17. Jahrhundert]. In: Lětopis, Reihe B, Band III (1958), Ludowe nakładnistwo Domowina, Budyšin [Bautzen] 1958, S. 4–25, hier S. 9.
Johann Ernst Blühdorn (Mementodes Originals vom 5. Oktober 2017 im Internet Archive)Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.sachsen-anhalt-wiki.de
Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.
2019-2025 WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии