world.wikisort.org - Polen

Search / Calendar

Hrubieszów (ukrainisch Грубешів Hrubeschiw, russisch Грубешов Grubeschow, deutsch Grubeschow) ist eine Stadt im Powiat Hrubieszowski in der Woiwodschaft Lublin im Osten von Polen. Sie ist die am weitesten östlich liegende Stadt des Landes, die Grenze zur Ukraine ist nur fünf Kilometer entfernt.

Hrubieszów
Hrubieszów (Polen)
Hrubieszów (Polen)
Hrubieszów
Basisdaten
Staat: Polen Polen
Woiwodschaft: Lublin
Powiat: Hrubieszów
Fläche: 32,79 km²
Geographische Lage: 50° 48′ N, 23° 54′ O
Höhe: 200 m n.p.m.
Einwohner: 17.232
(31. Dez. 2020)[1]
Postleitzahl: 22-500
Telefonvorwahl: (+48) 84
Kfz-Kennzeichen: LHR
Wirtschaft und Verkehr
Nächster int. Flughafen: Rzeszów-Jasionka
Gmina
Gminatyp: Stadtgemeinde
Einwohner: 17.232
(31. Dez. 2020)[1]
Gemeindenummer (GUS): 0604011
Verwaltung (Stand: 2011)
Bürgermeister: Tadeusz Garaj
Adresse: ul. Dobrzańskiego 1
22-500 Hrubieszów
Webpräsenz: www.miasto.hrubieszow.pl




Geografie


Die Stadt liegt am Fluss Huczwa, der ein Nebenfluss des Bug ist. Die Stadt Lublin ist ca. 120 km entfernt, die Stadt Zamość ca. 50 km.


Geschichte


Die erste urkundliche Erwähnung des Ortes entstammt dem Jahr 1254. Das Stadtrecht besteht seit 1400. In den Jahren 1400 bis 1411 wurde in der Stadt eine königliche Residenz errichtet, die jedoch im Jahr 1648 durch die Truppen von Bohdan Chmelnyzkyj zerstört wurde.

Seit 1772 gehörte die Stadt zu Österreich und lag dort im Kreis Zamość in Galizien; von 1809 bis 1815 gehörte sie zum Herzogtum Warschau. Danach fiel sie an Kongresspolen.


Gmina



Kultur und Sehenswürdigkeiten


Dworek (Herrenhaus) in Hrubieszów
Dworek (Herrenhaus) in Hrubieszów

Museen


Das Museum Muzeum im. ks. St. Staszica sammelt Exponate, die an den polnischen Politiker und Publizisten Stanisław Staszic (1755–1826) erinnern. Er lebte am Anfang des 19. Jahrhunderts einige Jahre in Hrubieszów und gründete dort die landwirtschaftliche Genossenschaft Towarzystwo Rolnicze Hrubieszowskie.


Bauwerke


Zu den Sehenswürdigkeiten der Stadt gehört die römisch-katholische Kirche Św. Stanisława Kostki aus dem Jahr 1630.

Eine andere Sehenswürdigkeit ist das Schloss Du Chateau, das im Jahr 1791 von einem napoleonischen Soldaten erbaut wurde. Um das Jahr 1860 und im Jahr 1941 wurde die Anlage erweitert. Kurz nach dem Zweiten Weltkrieg residierte dort das NKWD.


Wirtschaft


In der Stadt wurden fast 1.800 kleine Unternehmen registriert; die in der Zeit der Volksrepublik Polen existierenden Großbetriebe wurden aufgelöst.


Verkehr


In der Nähe der Stadt führt eine aus der Ukraine kommende Bahnstrecke in russischer Breitspur vorbei, die die polnischen Hüttenwerke mit Russland verbindet, Linia Hutnicza Szerokotorowa (LHS).


Söhne und Töchter der Stadt




Commons: Hrubieszów – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Population. Size and Structure by Territorial Division. As of December 31, 2020. Główny Urząd Statystyczny (GUS) (PDF-Dateien; 0,72 MB), abgerufen am 12. Juni 2021.

На других языках


- [de] Hrubieszów

[ru] Хрубешув

Хрубе́шув (Грубе́шов, польск. Hrubieszów) — город в Польше, входит в Люблинское воеводство, Хрубешувский повят. Имеет статус городской гмины. Занимает площадь 32,79 км². Население — 18 885 человек (на 2005 год).



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии