Der Speicher (Spichlerz) stammt wohl aus dem 18. Jahrhundert und war Teil des Gutshofes.[1]
Die des böhmischen Landesheiligen Johannes Nepomuk steht an einer Wegkreuzung am nördlichen Dorfrand. Sie trägt eine Wappenkartusche des Adelsgeschlechts Lichnowsky und ein Chronogramm mit der Jahreszahl 1738.[2]
Speicher
Speicherecke
Einzelnachweise
Dehio-Handbuch der Kunstdenkmäler in Polen. Schlesien. München 2005, ISBN 3-422-03109-X, S. 335
Dehio-Handbuch der Kunstdenkmäler in Polen. Schlesien. München 2005, ISBN 3-422-03109-X, S. 335
Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.
2019-2025 WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии