world.wikisort.org - Polen

Search / Calendar

Gogołów [ˈpʂɛnnɔ] (deutsch Goglau) ist ein Dorf in der Landgemeinde Świdnica (Schweidnitz) im Powiat Świdnicki in der Woiwodschaft Niederschlesien in Polen.

Gogołów
Goglau
?
Hilfe zu Wappen
Gogołów Goglau (Polen)
Gogołów
Goglau (Polen)
Gogołów
Goglau
Basisdaten
Staat: Polen Polen
Woiwodschaft: Niederschlesien
Powiat: Świdnica
Gmina: Świdnica
Geographische Lage: 50° 50′ N, 16° 35′ O
Einwohner: 333
Postleitzahl: 58-124
Telefonvorwahl: (+48) (+48)74
Kfz-Kennzeichen: DSW
Wirtschaft und Verkehr
Straße: Świdnica–Wrocław
Nächster int. Flughafen: Breslau




Lage


Der Ort liegt etwa 12 Kilometer östlich der Kreisstadt Świdnica (Schweidnitz) und 46 Kilometer südwestlich der Landeshauptstadt Breslau.


Geschichte


Gogołów
Gogołów
Schloss
Schloss

Der Ort wurde 1193 als Gogoleuo und 1345 als Gogelow erwähnt.[1] Besitzer war 1393 Ulrich Schwob, 1474 Nikel Frise, 1550 Joachim von Hoberg und Balzer Nimptsch, 1554 sein Sohn Joachim Nimptsch auf Burkersdorf, 1584 Nikolaus von Zedlitz, 1568 Stenzel von Zedlitz auf Wilkau, 1594 Friedrich von Zedlitz, 1619 Dietrich Niemiz, 1655 seine Witwe, 1663 Hans Christoph von Hoberg, 1733 Ernst Friedrich von Hoberg und schließlich der Kammerherr Hans Christoph von Hoberg.[2]

Die Pfarrkirche von Goglau ist eines der ältesten im Schweidnitzer Land. Sie wurde möglicherweise in der Zeit Herzog Heinrich II. von Schweidnitz erbaut. Mit der Reformation wurde sie evangelisch und 1654 rekatholisiert. Evangelisch war Goglau zur Friedenskirche Schweidnitz gepfarrt. Nach dem ersten schlesischen Krieg fiel Goglau an Preußen und wurde in den Kreis Schweidnitz eingegliedert.

1785 zählte der Ort 1 katholische Kirche, 1 Pfarrhaus, 1 Schule, 3 Vorwerke, 12 Bauern, 15 Gärtner, 21 Häuser und 264 Einwohner. 1845 hatte der Ort 75 Häuser, 1 herrschaftliches Schloss, 3 herrschaftliche Vorwerke, 482 Einwohner, davon 46 katholisch und der Rest evangelisch, 1 evangelische Schule, 1 katholische Kirche, 1 Windmühle, 16 Handwerker und 3 Krämer. 1852 waren es 510 Einwohner. Goglau war Teil des Amtsbezirkes Käntchen.[3]

Mit der Übernahme 1945 durch sowjetischen Truppen und polnische Administration wurde Goglau in Gogołów umbenannt. Die deutschen Einwohner wurden vertrieben und durch Polen ersetzt.


Sehenswürdigkeiten




Commons: Gogołów, Lower Silesian Voivodeship – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Johann G. Knie: Alphabetisch-statistisch-topographische Uebersicht der Dörfer, Flecken, Städte und andern Orte der Königl. preuss. Provinz Schlesien: nebst beigefügter Nachweisung von der Eintheilung des Landes. Grass, Barth, 1845 (google.de [abgerufen am 24. Februar 2019]).
  2. Friedrich Albert Zimmermann: Beiträge zur Beschreibung von Schlesien: Fünfter Band. bey Johann Ernst Tramp, 1785 (google.de [abgerufen am 24. Februar 2019]).
  3. Der Kreis Schweidnitz : nach seinen physikalischen, statistischen und topographischen Verhältnissen : ein Beitrag zur Förderung der Heimatskunde für Schule und Haus - Silesian Digital Library. Abgerufen am 24. Februar 2019.

На других языках


- [de] Gogołów (Świdnica)

[en] Gogołów, Lower Silesian Voivodeship

Gogołów [ɡɔˈɡɔwuf] (German: Goglau) is a village in the administrative district of Gmina Świdnica, within Świdnica County, Lower Silesian Voivodeship, in south-western Poland.[1] Prior to 1945 it was in Germany.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии