Die Gmina Wieluń [ˈvʲɛluɲ] ist eine Stadt-und-Land-Gemeinde in der Woiwodschaft Łódź in Polen. Sitz der Gemeinde und des Powiat Wieluń ist die gleichnamige Stadt (deutsch Welun) mit fast 23.000 Einwohnern.
Gmina Wieluń | ||
---|---|---|
![]() |
||
Basisdaten | ||
Staat: | Polen | |
Woiwodschaft: | Łódź | |
Powiat: | Wieluń | |
Geographische Lage: | 51° 13′ N, 18° 34′ O51.21666666666718.566666666667 | |
Einwohner: | s. Gmina | |
Postleitzahl: | 98-300 | |
Telefonvorwahl: | (+48) 43 | |
Kfz-Kennzeichen: | EWI | |
Wirtschaft und Verkehr | ||
Straße: | DK 8/E 67 Breslau−Warschau | |
DK 45 | ||
DK43 | ||
Eisenbahn: | Herby–Oels | |
Nächster int. Flughafen: | Flughafen Łódź | |
Gmina | ||
Gminatyp: | Stadt-und-Land-Gemeinde | |
Gminagliederung: | 20 Schulzenämter | |
Fläche: | 131,20 km² | |
Einwohner: | 31.137 (31. Dez. 2020)[1] | |
Bevölkerungsdichte: | 237 Einw./km² | |
Gemeindenummer (GUS): | 1017093 | |
Verwaltung (Stand: 2013) | ||
Bürgermeister: | Paweł Okrasa | |
Adresse: | pl. Kazimierza Wielkiego 1 98-300 Wieluń | |
Webpräsenz: | www.um.wielun.pl | |
|
Das Karstgebiet Wyżyna Wieluńska gehört zum Gebiet der Gemeinde.
Die Stadt Wieluń wurde bekannt durch die umfassenden Zerstörungen mit 1200 zivilen Opfern durch deutsche Sturzkampfbomber zu Beginn des Zweiten Weltkrieges.
Die Stadt-und-Land-Gemeinde (gmina miejsko-wiejska) Wieluń besteht aus der namensgebenden Stadt und 20 Dörfern mit Schulzenamt (sołectwo). In der Zeit der deutschen Besatzung erhielten die Dörfer deutsche Namen:[2]
|
|
|
Weitere Ortschaften der Gemeinde sind:
|
|
|
Stadt-und-Land-Gemeinden Wieluń
Landgemeinden Biała | Czarnożyły | Konopnica | Mokrsko | Osjaków | Ostrówek | Skomlin | Pątnów | Wierzchlas