Die Gmina Olsztyn ist eine Stadt-und-Land-Gemeinde im Powiat Częstochowski der Woiwodschaft Schlesien in Polen. Ihr Sitz ist die gleichnamige Stadt (deutsch Holstin, Hohlstein) mit etwa 2330 Einwohnern (2008).
Gmina Olsztyn | ||
---|---|---|
![]() |
||
Basisdaten | ||
Staat: | Polen | |
Woiwodschaft: | Schlesien | |
Powiat: | Częstochowski | |
Geographische Lage: | 50° 45′ N, 19° 16′ O50.75194444444419.267777777778 | |
Einwohner: | − (31. Dez. 2020)[1] | |
Postleitzahl: | 42-256 | |
Telefonvorwahl: | (+48) 34 | |
Kfz-Kennzeichen: | SCZ | |
Wirtschaft und Verkehr | ||
Straße: | Częstochowa–Kielce | |
Eisenbahn: | Kielce–Tschenstochau | |
Nächster int. Flughafen: | Katowice | |
Gmina | ||
Gminatyp: | Stadt-und-Land-Gemeinde | |
Gminagliederung: | 11 Schulzenämter | |
Fläche: | 108,82 km² | |
Einwohner: | 7835 (31. Dez. 2020)[1] | |
Bevölkerungsdichte: | 72 Einw./km² | |
Gemeindenummer (GUS): | 2404122 | |
Verwaltung | ||
Wójt: | Tomasz Kucharski | |
Adresse: | pl. Piłsudskiego 10 42-256 Olsztyn | |
Webpräsenz: | www.olsztyn-jurajski.pl | |
|
Die Gemeinde grenzt im Nordwesten an die Kreisstadt Częstochowa. Sie liegt in der Landschaft des Krakau-Tschenstochauer Juras in der historischen Region Kleinpolen.
In den Jahren 1975 bis 1998 gehörte die Gemeinde zur Woiwodschaft Częstochowa. Zum 1. Januar 2022 erhielt Olsztyn sein Stadtrecht wieder, damit wurde die Gemeinde von einer Landgemeinde zu einer Stadt-und-Land-Gemeinde.[2]
Zur Stadt-und-Land-Gemeinde (gmina miejsko-wiejska) Olsztyn gehören elf Dörfer mit Schulzenämtern:
Kleinere Ortschaften sind die Siedlung Bloki Kolejowe sowie die Waldsiedlungen Leśniczówka Dębowiec, Leśniczówka Zrębice, Przymiłowice, Sokole Góry, Suliszowice-Szczypie und Zielona Góra.
Die Orte Turów und Kusięta Nowe haben Haltepunkte an der Bahnstrecke Kielce–Fosowskie.
Stadt-und-Land-Gemeinden: Blachownia | Koniecpol | Olsztyn
Landgemeinden: Dąbrowa Zielona | Janów | Kamienica Polska | Konopiska | Kruszyna | Kłomnice | Lelów | Mstów | Mykanów | Poczesna | Przyrów | Rędziny | Starcza