Die Gmina Kosakowo ist eine Landgemeinde im Powiat Pucki in der polnischen Woiwodschaft Pommern. Sie hat eine Fläche von 47,4 km², auf der 16.419 Menschen leben (31. Dezember 2020). Ihr Sitz ist das gleichnamige Dorf (deutsch Kossakau, kaschubisch Kòsôkòwò).
Gmina Kosakowo | ||
---|---|---|
![]() |
||
Basisdaten | ||
Staat: | Polen![]() | |
Woiwodschaft: | Pommern | |
Powiat: | Puck | |
Geographische Lage: | 54° 35′ N, 18° 29′ O54.58944444444418.481666666667 | |
Einwohner: | − (31. Dez. 2020)[1] | |
Postleitzahl: | 81-198 | |
Telefonvorwahl: | (+48) 58 | |
Kfz-Kennzeichen: | GPU | |
Gmina | ||
Gminatyp: | Landgemeinde | |
Gminagliederung: | 13 Ortschaften | |
10 Schulzenämter | ||
Fläche: | 47,37 km² | |
Einwohner: | 16.419 (31. Dez. 2020)[1] | |
Bevölkerungsdichte: | 347 Einw./km² | |
Gemeindenummer (GUS): | 2211052 | |
Verwaltung | ||
Wójt: | Jerzy Henryk Włudzik | |
Adresse: | ul. Żeromskiego 69 81-198 Kosakowo | |
Webpräsenz: | www.kosakowo.pl | |
|
Die Landgemeinde grenzt im Osten an die Zatoka Pucka (Putziger Wiek), einen Teil der Danziger Bucht und im Süden an die Stadt Gdynia (Gdingen).
Die Gmina unterhält seit Mai 2013 eine Gemeindepartnerschaft mit der Verbandsgemeinde Ruwer in Rheinland-Pfalz.
Zur Landgemeinde Kosakowo gehören zehn Ortsteile mit jeweils einem Schulzenamt.
Weitere Ortschaften der Gemeinde sind: Pierwoszyńskie Pustki (Kreftsfelde), Stare Obłuże (Alt Oblusch), Stefanowo (Amalienfelde) und Zaklęty Zamek.
Zur Landgemeinde gehört der seit 2007 auch zivil genutzte Flughafen Gdynia-Kosakowo (ICAO: EPOK), der derzeit weder von Linien- noch Charterverkehr angeflogen wird.