Die Gmina Czernichów ist eine Landgemeinde im Powiat Krakowski der Woiwodschaft Kleinpolen in Polen. Ihr Sitz ist das gleichnamige Dorf mit etwa 3850 Einwohnern.
Gmina Czernichów | ||
---|---|---|
![]() |
||
Basisdaten | ||
Staat: | Polen | |
Woiwodschaft: | Kleinpolen | |
Powiat: | Krakowski | |
Geographische Lage: | 49° 59′ N, 19° 40′ O49.98805555555619.674166666667 | |
Einwohner: | − (31. Dez. 2020)[1] | |
Postleitzahl: | 32-070 | |
Telefonvorwahl: | (+48) 12 | |
Kfz-Kennzeichen: | KRA | |
Gmina | ||
Gminatyp: | Landgemeinde | |
Gminagliederung: | 12 Schulzenämter | |
Fläche: | 83,8 km² | |
Einwohner: | 14.704 (31. Dez. 2020)[1] | |
Bevölkerungsdichte: | 175 Einw./km² | |
Gemeindenummer (GUS): | 1206012 | |
Verwaltung | ||
Adresse: | Czernichów 2 32-070 Czernichów | |
Webpräsenz: | www.czernichow.pl | |
|
Die Landgemeinde liegt am linken Ufer der Weichsel.
Zur Landgemeinde (gmina wiejska) Czernichów gehören folgende 12 Dörfer mit einem Schulzenamt:
Stefan Fryc (1894–1943), polnischer Fußballspieler
Stadt-und-Land-Gemeinden Krzeszowice | Skała | Skawina | Słomniki | Świątniki Górne
Landgemeinden Czernichów | Igołomia-Wawrzeńczyce | Iwanowice | Jerzmanowice-Przeginia | Kocmyrzów-Luborzyca | Liszki | Michałowice | Mogilany | Sułoszowa | Wielka Wieś | Zabierzów | Zielonki