Die Gmina Brok ist eine Stadt-und-Land-Gemeinde im Powiat Ostrowski der Woiwodschaft Masowien in Polen. Ihr Sitz ist die gleichnamige Kleinstadt mit etwa 1950 Einwohnern.
Gmina Brok | ||
---|---|---|
![]() |
||
Basisdaten | ||
Staat: | Polen | |
Woiwodschaft: | Masowien | |
Powiat: | Ostrowski | |
Geographische Lage: | 52° 42′ N, 21° 51′ O52.69972222222221.849722222222 | |
Einwohner: | s. Gmina | |
Postleitzahl: | 07-306 | |
Telefonvorwahl: | (+48) 29 | |
Kfz-Kennzeichen: | WOR | |
Wirtschaft und Verkehr | ||
Straße: | Łochów–Ostrów Mazowiecka | |
Nächster int. Flughafen: | Warschau | |
Gmina | ||
Gminatyp: | Stadt-und-Land-Gemeinde | |
Gminagliederung: | 9 Schulzenämter | |
Fläche: | 110,21 km² | |
Einwohner: | 2780 (31. Dez. 2020)[1] | |
Bevölkerungsdichte: | 25 Einw./km² | |
Gemeindenummer (GUS): | 1416043 | |
Verwaltung | ||
Bürgermeister: | Marek Młyński | |
Adresse: | pl. Kościelny 6 07-306 Brok | |
Webpräsenz: | www.brok.pl | |
|
Die Gemeinde liegt etwa 70 Kilometer nordöstlich der Landeshauptstadt Warschau. Nachbargemeinden sind Brańszczyk, Małkinia Górna, Ostrów Mazowiecka und Sadowne.
Das Gebiet gehört zum Landschaftspark Nadbużański Park Krajobrazowy. Zu den Fließgewässern gehören Westlicher Bug und Brok.
Die Landgemeinde wurde 1973 gebildet. Stadt- und Landgemeinde wurden 1990/1991 zur Stadt-und-Land-Gemeinde zusammengelegt. Ihr Gebiet gehörte bis 1975 zur Woiwodschaft Warschau. Es kam dann bis 1998 zur Woiwodschaft Ostrołęka, der Powiat wurde in dieser Zeit aufgelöst. Zum 1. Januar 1999 kam die Gemeinde zur Woiwodschaft Masowien und zum wiedererrichteten Powiat Ostrowski.
Die Stadt-und-Land-Gemeinde Brok gliedert sich in neun Orte mit Schulzenamt (sołectwo):
Weitere Orte der Gemeinde sind: