Die Gmina Babiak ist eine Landgemeinde im Powiat Kolski der Woiwodschaft Großpolen in Polen. Ihr Sitz ist das gleichnamige Dorf (deutschWaldau, 1943–1945 Babenwald)[2] mit etwa 1500 Einwohnern.
Lipie Góry (1939–1943 Lindenberg, 1943–1945 Liebguhren)
Lubotyń (1943–1945 Lubau)
Maliniec (1943–1945 Mariendorf)
Mchowo (1943–1945 Moosheim)
Mostki-Kolonia (1943–1945 Neubrückendorf)
Nowiny Brdowskie (1943–1945 Neu-Hagen)
Osówie (1943–1945 Ossau)
Ozorzyn (1943–1945 Osede)
Podkiejsze (1943–1945 Niedereck)
Polonisz (1943–1945 Polln)
Psary (1943–1945 Sarin)
Radoszewice (1943–1945 Freudenort)
Stare Morzyce (1943–1945 Morau)
Stypin (1943–1945 Reichenbach)
Wiecinin (1943–1945 Welkingen)
Zakrzewo (1943–1945 Schöngau)
Zwierzchociny
Żurawieniec (1943–1945 Kranichen)
Folgende Ortschaften gehören zu der Gemeinde ohne Schulzenamt.
Bugaj (1943–1945 Bugitten)
Gryglaki
Józefowo (1943–1945 Josefsberg)
Kiejsze (1943–1945 Kölsch)
Kiejsze-Leśniczówka (1943–1945 Neuhügel)
Krukowo (1943–1945 Rabenau)
Łucynowo
Łaziska (1943–1945 Kriechdorf)
Olszak
Psary-Leśniczówka
Stefanowo (1943–1945 Stefansdorf)
Suchy Las (1943–1945 Birkenhain)
Wawrzyny
Zakrzewo-Leśniczówka
Babiak (Waldau, 1943–1945 Bebenwald)
Verkehr
Der Bahnhof Babiak, noch von einem Fernverkehrszugpaar bedient, liegt an der Bahnstrecke Chorzów–Tczew. Früher verlief ferner die Schmalspurbahn Włocławek–Przystronie durch die Gemeinde.
Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.
2019-2025 WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии