Die Gmina Żabno ist eine Stadt-und-Land-Gemeinde im Powiat Tarnowski der Woiwodschaft Kleinpolen in Polen. Ihr Sitz ist die gleichnamige Stadt mit etwa 4250 Einwohnern.
Gmina Żabno | ||
---|---|---|
![]() |
||
Basisdaten | ||
Staat: | Polen | |
Woiwodschaft: | Kleinpolen | |
Powiat: | Tarnowski | |
Geographische Lage: | 50° 9′ N, 20° 53′ O50.1520.883333333333 | |
Einwohner: | s. Gmina | |
Postleitzahl: | 33-240 | |
Telefonvorwahl: | (+48) 14 | |
Wirtschaft und Verkehr | ||
Nächster int. Flughafen: | Krakau-Balice | |
Gmina | ||
Gminatyp: | Stadt-und-Land-Gemeinde | |
Fläche: | 101,56 km² | |
Einwohner: | 18.862 (31. Dez. 2020)[1] | |
Bevölkerungsdichte: | 186 Einw./km² | |
Gemeindenummer (GUS): | 1216153 | |
Verwaltung (Stand: 2018) | ||
Bürgermeister: | Marta Herduś | |
Adresse: | ul. Władysława Jagiełły 1 33-240 Żabno | |
Webpräsenz: | www.zabno.pl | |
|
Die Gemeinde hat eine Flächenausdehnung von 101,6 km² und liegt etwa 65 km östlich von Krakau. Zu den Gewässern gehört der Fluss Dunajec. Vom Gemeindegebiet werden 79 Prozent land- und 4 Prozent forstwirtschaftlich genutzt.[2]
Die Bahnstrecke Tarnów–Szczucin bediente die Stationen Łeg Tarnowski, Niedomice, Żabno und Fiuk.
Von 1975 bis 1998 gehörte die Gemeinde zur Woiwodschaft Tarnów.[3]
Die Stadt-und-Land-Gemeinde (gmina miejsko-wiejska) Żabno besteht aus der namensgebenden Stadt und den Dörfern: Bobrowniki Wielkie, Chorążec, Czyżów, Goruszów, Gorzyce, Ilkowice, Janikowice, Kłyż, Łęg Tarnowski, Nieciecza, Niedomice, Odporyszów, Otfinów, Pasieka Otfinowska, Pierszyce, Podlesie Dębowe und Siedliszowice sowie den Siedlungen Sieradza und Studzienki.
Stadt-und-Land-Gemeinden: Ciężkowice | Radłów | Ryglice | Tuchów | Wojnicz | Żabno | Zakliczyn
Landgemeinden: Gromnik | Lisia Góra | Pleśna | Rzepiennik Strzyżewski | Skrzyszów | Szerzyny | Tarnów | Wierzchosławice | Wietrzychowice