Der Ort wurde im Jahr 1394 als Dambowa erstmals urkundlich erwähnt. Der topographische Name (dąb – Eiche) wachselte oft zwischen den Formen Dębowa, Dębowo und Dębów.[1]
Bei der Ersten Teilung Polens kam Dębów 1772 zum neuen Königreich Galizien und Lodomerien des habsburgischen Kaiserreichs (ab 1804). Nach der Aufhebung der Patrimonialherrschaft mit Leibeigenschaft bildete es eine Gemeinde im Bezirk und Gerichtsbezirk Przeworsk.
1918, nach dem Ende des Ersten Weltkriegs und dem Zusammenbruch der k.u.k. Monarchie, kam der Ort zu Polen. Unterbrochen wurde dies nur durch die Besetzung Polens durch die Wehrmacht im Zweiten Weltkrieg.
Von 1975 bis 1998 gehörte Dębów zur Woiwodschaft Przemyśl.
Weblinks
Dębów. In: Filip Sulimierski, Władysław Walewski (Hrsg.): Słownik geograficzny Królestwa Polskiego i innych krajów słowiańskich. Band2: Derenek–Gżack. Sulimierskiego und Walewskiego, Warschau 1881, S.24 (polnisch, edu.pl).
Einzelnachweise
Kazimierz Rymut, Barbara Czopek-Kopciuch:Nazwy miejscowe Polski: historia, pochodzenie, zmiany. 2 (C-D). Polska Akademia Nauk. Instytut Języka Polskiego, Kraków 1997, S.342 (polnisch, online).
Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.
2019-2025 WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии