Die erste urkundliche Erwähnung des heutigen Dolsk stammt aus dem Jahr 1136 als ein Marktflecken namens Dolzco erwähnt wurde.[1] 1359 erhielt Dolsk von Kasimir der Große Stadtrecht.[2] Bei der Zweiten Polnischen Teilung wurde die Stadt Teil Preußens. 1807 wurde der Ort kurzzeitig Teil des Herzogtums Warschau, bevor er 1815 als Dolzig wieder Teil Preußens wurde.[1] Die Bevölkerung bestand überwiegend aus Polen; 1848 setzten die Polen in Dolzig den von der preußischen Regierung eingesetzten Bürgermeister ab.[3] Nach Ende des Ersten Weltkrieges wurde der Ort Teil des wiederentstandenen Polens. Im September 1939 wurde der Dolsk, wie ganz Polen, von der Wehrmacht besetzt. Nach Ende des Zweiten Weltkrieges wurde die Stadt wieder Teil Polens.[1]
Gemeinde
Zur Stadt-und-Land-Gemeinde (gmina miejsko-wiejska) Dolsk mit einer Fläche von 124,5km² gehören die Stadt selbst und 19 Dörfer mit Schulzenämtern.
Heinrich Wuttke: Städtebuch des Landes Posen. Codex diplomaticus: Allgemeine Geschichte der Städte im Lande Posen. Geschichtliche Nachrichten von 149 einzelnen Städten. Leipzig 1864, S. 288–290.
Weblinks
Commons: Dolsk– Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Website der Stadt Dolsk, Dolsk, 28. Februar 2006 (Mementodes Originals vom 4. März 2016 im Internet Archive)Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/dolsk.pl, abgerufen am 11. September 2010
Heinrich Wuttke: Städtebuch des Landes Posen. Codex diplomaticus: Allgemeine Geschichte der Städte im Lande Posen. Geschichtliche Nachrichten von 149 einzelnen Städten. Leipzig 1864, S. 290.
Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.
2019-2025 WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии