world.wikisort.org - Polen

Search / Calendar

Chmielnik ist eine Stadt in Polen in der Woiwodschaft Heiligkreuz.

Chmielnik
Chmielnik (Polen)
Chmielnik (Polen)
Chmielnik
Basisdaten
Staat: Polen
Woiwodschaft: Heiligkreuz
Powiat: Kielce
Gmina: Chmielnik
Fläche: 7,90 km²
Geographische Lage: 50° 37′ N, 20° 45′ O
Höhe: 240 m n.p.m.
Einwohner: 3831 (31. Dez. 2016)
Postleitzahl: 26-020
Telefonvorwahl: (+48) 41
Kfz-Kennzeichen: TKI
Wirtschaft und Verkehr
Straße: TarnówKielce
Chmielnik–Jędrzejów
Nächster int. Flughafen: Krakau-Balice




Geschichte


Die erste urkundliche Erwähnung des heutigen Chmielnik stammt vom 18. März 1241. An diesem Tag fand eine Schlacht zwischen den Mongolen und polnischen Rittern statt, in welcher die Polen vernichtend geschlagen wurden und Chmielnik zerstört wurde. König Sigismund II. August verlieh dem Ort, damals im Besitz der Familie Oleśnicki, am 9. März 1551 das Stadtrecht. Während der Jahre 1644 bis 1666 zählte Chmielnik zu den wichtigen Orten der Reformation, insbesondere des Calvinismus, in Polen.[1] Bei der Dritten Teilung Polens kam die Stadt 1795 unter Österreichische Herrschaft. Als 1809 das Herzogtum Warschau gegründet wurde, wurde Chmielnik Teil desselben und 1815 Teil des neugebildeten Kongresspolen. 1876 wütete ein Brand in der Stadt und vernichtete große Teile Chmielniks. Am 4. September 1939 marschierte die Wehrmacht in die Stadt ein und besetzte sie kampflos. Der Einmarsch der Roten Armee am 13. Januar 1945 bedeutete das Ende des Zweiten Weltkrieges für die Stadt. 1955 wurde Chmielnik Sitz eines Powiats, verlor ihn aber 1962 wieder. Bei einer allgemeinen Verwaltungsreform in Polen kam die Stadt 1975 zur Woiwodschaft Kielce, seit deren Auflösung war Chmielnik ab 1999 Teil der Woiwodschaft Heiligkreuz.


Einwohnerentwicklung


Jahr Einwohnerzahl[2]
1618 250
1673 412
2005 4.016

Gemeinde


Zur Stadt-und-Land-Gemeinde (gmina miejsko-wiejska) gehören neben der Stadt Chmielnik folgende 25 Ortschaften mit einem Schulzenamt.


Sehenswürdigkeiten



Verkehr


Chmielnik liegt an der in nord-südlicher Richtung verlaufenden Landesstraße 73 von Tarnów nach Kielce. Die Landesstraße 78, welche an der Grenze zu Tschechien, südlich Rybnik, beginnt mündet in der Stadt. Weiterhin ist Chmielnik Ausgangspunkt der Woiwodschaftsstraße 765, welche nach Osten führt und im etwa 30 Kilometer entfernten Staszów endet.

Der nächstgelegene internationale Flughafen ist der Flughafen Johannes Paul II. Krakau-Balice, welcher etwa 90 Kilometer südwestlich der Stadt liegt.


Persönlichkeiten



Ehrenbürger



Söhne der Stadt




Commons: Chmielnik – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. http://izrael.badacz.org/zydzi_w_polsce/katalog_swietokrzyskie_chmielnik.html (Memento vom 23. März 2007 im Internet Archive)
  2. Für 1618 & 1673;
    aktuelle Daten: Główny Urząd Statystyczny: Ludność. Stan i struktura w przekroju terytorialnym. (Memento des Originals vom 30. Dezember 2012 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.stat.gov.pl

На других языках


- [de] Chmielnik

[en] Chmielnik

Chmielnik [ˈxmʲɛlɲik] is a town in Kielce County, Świętokrzyskie Voivodeship, Poland. As of December 2021, it has a population of 3,557,[2] and lies in historic Lesser Poland. The name of the town is derived from hop (Polish: chmiel).

[ru] Хмельник (Польша)

Хме́льник (Свентокшиское воеводство) (польск. Chmielnik (województwo świętokrzyskie)) — город в Польше, входит в Свентокшиское воеводство, Келецкий повят.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии