world.wikisort.org - Polen

Search / Calendar

Brzozów [ˈbʒɔzuf] ist eine polnische Stadt in der Woiwodschaft Karpatenvorland. Sie ist zugleich Sitz des Powiat Brzozowski und der gleichnamigen Stadt-und-Land-Gemeinde.

Marktplatz mit dem Rathaus
Marktplatz mit dem Rathaus
Brzozów
Brzozów (Polen)
Brzozów (Polen)
Brzozów
Basisdaten
Staat: Polen
Woiwodschaft: Karpatenvorland
Powiat: Brzozów
Gmina: Brzozów
Fläche: 11,45 km²
Geographische Lage: 49° 42′ N, 22° 1′ O
Einwohner: 7516 (31. Dez. 2016)
Postleitzahl: 36-200
Telefonvorwahl: (+48) 13
Kfz-Kennzeichen: RBR
Wirtschaft und Verkehr
Straße: Droga wojewódzka DW886
Nächster int. Flughafen: Rzeszów-Jasionka
Verwaltung
Webpräsenz: www.brzozow.pl




Geographie


Brzozów liegt 38 km südlich von Rzeszów an Fluss Stobnica. Die Nachbarorte sind Stara Wieś im Nordwesten, Przysietnica im Norden, Humniska im Südosten, sowie Zmiennica im Südwesten.


Geschichte


Erste Siedlungen sollen bereits 166 während der Zeit des Römischen Reiches bestanden haben. Zunächst wurde 1359 durch Kasimir den Großen ein Dorf im örtlichen Wald namens Brzozowe (brzoza – Birke) gegründet.[1] Das Stadtrecht erhielt der Ort aber erst wahrscheinlich nach Magdeburger Recht zwischen 1386 und 1412 und wurde im Jahr 1388 und 1412 als Bresen urkundlich erwähnt.[2] Dieser Name könnte eine Adaptation des polnischen Ortsnamens Brzozów (1417 – Brosowa, 1419 – lateinisch Bresovia; vgl. auch die Geschichte von Nowotaniec bzw. Lobentanz, ursprünglich auch Brzozowa benannt) in die deutsche Sprache sein, weil die ersten bekannten Stadtbürger oft Namen deutscher Herkunft hatten.[2] Das alte Dorf nordwestlich der Stadt wurde zu Stara Wieś (altes Dorf) umbenannt. 1657 wurde die Stadt durch Kriegshandlungen zerstört.

Bei der Ersten Teilung Polens 1772 kam die Stadt an Österreich und wurde Teil des Kronlandes Galizien und Lodomerien. Seit der staatlichen Wiederherstellung Polens 1918 gehört sie wieder zu Polen. 1880 wohnten 3.697 Menschen in Brzozów. Zu Beginn des 20. Jahrhunderts wurde in der Umgebung Öl entdeckt und gefördert. Auch wurden in dieser Zeit Heilquellen entdeckt. Von 1939 bis 1945 war der Ort von der Wehrmacht besetzt. Von 1975 bis 1998 gehörte das Dorf zur Woiwodschaft Krosno.[3] Sie verlor in dieser Zeit den Status eines Powiats (Kreises) den sie 1999 zurückerhielt.


Gemeinde


Die Gemeinde hat eine Flächenausdehnung von 103,18 km².


Siehe auch




Commons: Brzozów – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Akta Grodzkie i Ziemskie, Band III, S. 25
  2. Tomasz Jurek (Redakteur): BRZOZÓW (pl) In: Słownik Historyczno-Geograficzny Ziem Polskich w Średniowieczu. Edycja elektroniczna. PAN. 2010–2016. Abgerufen am 22. April 2019.
  3. Dz.U. 1975 nr 17 poz. 92 (polnisch) (PDF; 802 kB)

На других языках


- [de] Brzozów

[en] Brzozów

Brzozów [ˈbʐɔzuf] (Ukrainian: Березів, Bereziv; Yiddish: ברעזשוב Brezhov; lat. Brozovia, or Prozzow) is a town in south-eastern Poland, with 7,336 inhabitants as of December 2021.[1] It is situated in Subcarpathian Voivodeship (since 1999) and is the seat of both Brzozów County and the smaller administrative district of Gmina Brzozów. It lies 38 kilometres (24 mi) south of the city of Rzeszów.

[ru] Бжозув

Бжозув (польск. Brzozów, также Берёзов, укр. Березів) — город в Польше, входит в Подкарпатское воеводство, Бжозувский повят. Имеет статус городско-сельской гмины. Занимает площадь 11,45 км². Население — 7799 человек (на 2004 год).



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии