world.wikisort.org - Polen

Search / Calendar

Brzostek ist eine Stadt im Powiat Dębicki der Woiwodschaft Karpatenvorland in Polen. Sie ist Sitz der gleichnamigen Stadt-und-Land-Gemeinde mit etwas über 13.000 Einwohnern.

Brzostek
Brzostek (Polen)
Brzostek (Polen)
Brzostek
Basisdaten
Staat: Polen Polen
Woiwodschaft: Karpatenvorland
Powiat: Dębicki
Gmina: Brzostek
Fläche: 8,76 km²
Geographische Lage: 49° 53′ N, 21° 25′ O
Höhe: 250[1] m n.p.m.
Einwohner: 2721 (31. Dez. 2016)
Postleitzahl: 39-230
Telefonvorwahl: (+48) 14
Kfz-Kennzeichen: RDE
Wirtschaft und Verkehr
Straße: DK73 Kielce–Jaslo



Brzostek
Brzostek

Geographie


Die Stadt liegt am rechten Ufer der Wisłoka an der Grenze des Ciężkowice-Gebirge im Westen und des Strzyżów-Gebirge im Osten, auf der Höhe von 250 m. Die Nachbarorte sind Siedliska-Bogusz im Norden, Nawsie Brzosteckie im Osten, Klecie im Süden, Skurowa im Westen sowie Zawadka Brzostecka im Nordwesten.


Geschichte


Im 12. Jahrhundert gehörte das Gebiet zur Benediktinerabtei Tyniec, damit im Zusammenhang tauchten erste Erwähnungen auf, deren Datierung in Frage gestellt wurde.[2] Der Ort wurde in einem Dokument von Gilo von Paris (wahrscheinlich aus den Jahren 1123–1125) als Brestek villa und im 1229 erschienenen Päpstlichen Bullee als Brestak erwähnt.[3] Im Jahr 1349 wurde der Ort unter dem König Kasimir III. dem Großen auf deutschem Recht gegründet.[1] Er lag in der Woiwodschaft Sandomir, entlang einer Handelsstraße von Krakau nach Ungarn. Im 15. Jahrhundert Brzostek war eine Stadt.[1] Der Name ist abgeleitet von einem Unterart der Bergulme (brzost).[1]

Bei der Ersten Teilung Polens kam Brzostek 1772 zum neuen Königreich Galizien und Lodomerien des habsburgischen Kaiserreichs (ab 1804). Ab dem Jahr 1855 gehörte Brzostek zum Bezirk Pilzno.

Nach dem Ende des Ersten Weltkriegs und dem Zusammenbruch der k.u.k. Monarchie kam Brzostek 1918 zu Polen. Unterbrochen wurde dies nur durch die Besetzung Polens durch die Wehrmacht im Zweiten Weltkrieg.

Von 1975 bis 1998 gehörte Brzostek zur Woiwodschaft Tarnów.


Gemeinde


Zur Stadt-und-Land-Gemeinde (gmina miejsko-wiejska) gehören neben der Stadt Brzostek 18 Dörfer.



Commons: Brzostek – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Andrzej Matuszczyk: Pogórze Karpackie. Oddział PTTK „Ziemi Tarnowskiej“, Tarnów 1995, ISBN 83-903260-1-9, S. 257–256 (polnisch).
  2. Labuda Gerard: Szkice historyczne XI wieku: początki klasztoru benedyktynów w Tyńcu;. In: Studia Źródłoznawcze. 35, 1994, S. 27–41.
  3. G. Labuda, 1994, S. 30

На других языках


- [de] Brzostek (Powiat Dębicki)

[en] Brzostek

Brzostek [ˈbʐɔstɛk] is a town in Dębica County, Subcarpathian Voivodeship, south-eastern Poland (historic province of Lesser Poland). It is the seat of the gmina (administrative district) called Gmina Brzostek. As of December 2021, the town has a population of 2,760.[1] It lies on the Wisłoka river, in the foothills of the Carpathians, approximately 19 kilometres (12 mi) south of Dębica and 46 km (29 mi) west of the regional capital Rzeszów.[2] Brzostek is a local center of education and commerce.

[ru] Бжостек (город)

Бжостек (польск. Brzostek) — город в Польше, входит в Подкарпатское воеводство Имеет статус городско-сельской гмины. Статус города получил в 2009 году.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии