Białowieża [bʲawɔˈvʲɛʒa] (litauischBialovieža; belarussischБелаве́жа; deutsch Bialowies, Bialowiez oder Belowesch) ist ein Dorf im Powiat Hajnowski der Woiwodschaft Podlachien in Polen. Es ist Sitz der gleichnamigen Landgemeinde.
In diesem Artikel oder Abschnitt fehlen noch folgende wichtige Informationen:
Hier fehlen Geographie, Geschichte, usw.
Hilf der Wikipedia, indem du sie recherchierst und einfügst.
In Białowieża fanden Geheimverhandlungen zwischen russischen und polnischen Emissären während des Polnisch-Sowjetischen Krieges in der zweiten Jahreshälfte 1919 statt.[1] Während des Polnisch-Sowjetischen Kriegs wurde Białowieża polnisch.
Gemeinde
Zur Landgemeinde Białowieża gehören weitere sieben Dörfer mit einem Schulzenamt.
→ Hauptartikel: Gmina Białowieża
Sehenswürdigkeiten
Białowieża-Nationalpark
Białowieża-Urwald
Persönlichkeiten
Aleksander Waszkiewicz (1901–1945), Generalmajor der Polnischen Volksarmee
Igor Newerly (1903–1987), Schriftsteller und Pädagoge
Kai von Jena: Polnische Ostpolitik nach dem Ersten Weltkrieg. Das Problem der Beziehungen zu Sowjetrußland nach dem Rigaer Frieden von 1921 (= Schriftenreihe der Vierteljahrshefte für Zeitgeschichte. Band 40). DVA, Stuttgart 1980, S. 22.
Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.
2019-2025 WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии