world.wikisort.org - Polen

Search / Calendar

Biłgoraj [bʲiwˈgɔraj] ist eine Stadt in Polen in der Woiwodschaft Lublin, zirka 90 km südlich von Lublin.

Biłgoraj
Biłgoraj (Polen)
Biłgoraj (Polen)
Biłgoraj
Basisdaten
Staat: Polen
Woiwodschaft: Lublin
Powiat: Biłgoraj
Fläche: 20,85 km²
Geographische Lage: 50° 32′ N, 22° 43′ O
Höhe: 212 m n.p.m.
Einwohner: 26.114
(31. Dez. 2020)[1]
Postleitzahl: 23-400 bis 23-401
Telefonvorwahl: (+48) 84
Kfz-Kennzeichen: LBL
Wirtschaft und Verkehr
Nächster int. Flughafen: Rzeszów-Jasionka
Gmina
Gminatyp: Stadtgemeinde & Landgemeinde
Einwohner: 26.114
(31. Dez. 2020)[1]
Gemeindenummer (GUS): 0602011
Verwaltung (Stand: 2007)
Bürgermeister: Janusz Rosłan
Adresse: pl. Wolności 16
23-400 Biłgoraj
Webpräsenz: www.bilgoraj.pl




Geschichte


Kirche in Biłgoraj
Kirche in Biłgoraj

Die ersten festen Siedlungen in dem Gebiet des heutigen Biłgoraj entstanden 1366. Die Gründung des eigentlichen Ortes erfolgte 1578 durch Stefan Batory. 1648 wurde der Ort durch die Tataren besetzt, 1655 während des Krieges gegen Schweden größtenteils zerstört. 1772 bis 1776 war Biłgoraj unter österreichischer Herrschaft, 1792 fiel es an Russland, um nur drei Jahre später wieder Österreich zu gehören. 1809 wurde der Ort Teil des Fürstentums Warschau und 1815 Teil des neu geschaffenen Kongresspolens. 1867 wurde der Ort Sitz eines Powiats. Im Verlauf des Ersten Weltkrieges wurde der Ort zerstört.

Vor dem Zweiten Weltkrieg lebten 5010 Juden und 3175 nichtjüdische Polen in Biłgoraj (siehe Synagoge Biłgoraj und Neuer jüdischer Friedhof (Biłgoraj)).

Beim deutschen Überfall auf Polen wurde der Ort am 8. und 14. September 1939 bombardiert sowie am 11. September von Volksdeutschen angezündet und brannte nieder. Am 4. Juli 1944 wurden im Wald nahe dem Ort Partisanen erschossen, die durch die Operation Sturmwind II in Gefangenschaft geraten waren. Am Ende des Krieges waren fast 80 % des Ortes zerstört, und die Einwohnerzahl betrug nur noch 4500.


Gmina



Partnerstädte


Biłgoraj listet sechs Partnerstädte auf:[2]

StadtLandseit
AfulaIsrael Israel2010
BílinaTschechien Tschechien1995
CrailsheimDeutschland Baden-Württemberg, Deutschland2000
KelmėLitauen Litauen1998
KruglojeBelarus Belarus
NowowolynskUkraine Ukraine1996
StropkovSlowakei Slowakei2007

Söhne und Töchter der Stadt




Commons: Biłgoraj – Album mit Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Population. Size and Structure by Territorial Division. As of December 31, 2020. Główny Urząd Statystyczny (GUS) (PDF-Dateien; 0,72 MB), abgerufen am 12. Juni 2021.
  2. Miasta partnerskie – Biłgoraj. Abgerufen am 21. Juni 2016.

На других языках


- [de] Biłgoraj

[en] Biłgoraj

Biłgoraj [bʲiwˈɡɔraj] (listen) (Yiddish: בילגאריי, Bilgoray, Ukrainian: Білґорай) is a town in south-eastern Poland with 25,978 inhabitants as of June 2021.[1] Since 1999 it has been situated in Lublin Voivodeship; it was previously in Zamość Voivodeship (1975–1998). It is located south of Lublin and it is also the capital of Biłgoraj County. Historically, the town belongs to Lesser Poland, and is located in southeastern corner of the province, near the border with another historic land, Red Ruthenia. Biłgoraj is surrounded by forest, with three rivers flowing through it.

[ru] Билгорай

Билгорай (польск. Biłgoraj) — город в Польше, в Люблинском воеводстве, центр Билгорайского повета. Город расположен на Билгорайской Равнине, на реке Ладе, 90 км от Люблина. Площадь города — 21,10 км², население — 27 255 жителей (2006).



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии